Schwank bietet Investitions-Sofortprogramm für Industrieheizungen

Mit Blick auf die Energiewende hat der Heizungs- und Klimahersteller Schwank ein außergewöhnliches Förderprogramm für seine Industrieheizungen ins Leben gerufen. Die Förderung richtet sich an all diejenigen Betriebe, die heute effizient mit Erd- oder Flüssiggas heizen, sich langfristig jedoch eine regenerative Option, ggf. mit 100 % Wasserstoff, offenhalten wollen. Der „geniumSchwank“ Infrarotstrahler ist für den Betrieb mit Erdgas und 100 % Wasserstoff geeignet. Das Schwank-Förderprogramm subventioniert die Anschaffung mit 30 %.
Bild: Michael Bäter / Schwank

Der „geniumSchwank“ Infrarotstrahler ist für den Betrieb mit Erdgas und 100 % Wasserstoff geeignet. Das Schwank-Förderprogramm subventioniert die Anschaffung mit 30 %.
Bild: Michael Bäter / Schwank

Das befristete Förderprogramm ist einfach aufgebaut: Wer sich zwischen dem 1.9.2025 und 31.12.2025 für die zukunftsfähige Industrieheizung „geniumSchwank“ entscheidet, bekommt die gesamte Geräteinvestition unbürokratisch mit 30 % gefördert.

Da der „geniumSchwank“ laut Herstellerangaben bislang weltweit die einzige Infrarot - Industrieheizung ist, die bereits mit 100% Wasserstoff betrieben werden kann, können Industriebetriebe heute fossiles Gas nutzen und mit Anbindung an ein Wasserstoffnetzt die Geräte einfach auf reinen Wasserstoffbetrieb umstellen. Das lässt den Betreiber die gestalterische Freiheit, auf welche Energieform er in Zukunft beim Heizen setzen möchte. Zudem profitieren Kunden mit diesem System von den Vorteilen einer innovativen Strahlungsheizung, beispielsweise von niedrigen Energie- und Wartungskosten oder der Möglichkeit einer Zonenbeheizung.

Weitere Informationen zu dem Förderprogramm unter: www.schwank.de

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2023

Firmenjubiläum: 90 Jahre Schwank

Unter dem Motto „90 Jahre Innovationskraft“ feiert der Klimaspezialist Schwank sein 90-jähriges Jubiläum. Den Grundstein zur Geschichte legte Günther Schwank. Er gründete in den 30er Jahren im...

mehr
Ausgabe 01/2023

Erster Wasserstoff-Dunkelstrahler in Betrieb

Mit Hochdruck hat der Klima-Spezialist Schwank daran gearbeitet, um den ersten Wasserstoff-Dunkelstrahler in die Serienreife zu bringen. In der zweiten Januarwoche 2023 ist die zu 100%...

mehr

„VoraussetzungsCheck“: Einfach herausfinden, ob Flüssiggas infrage kommt

Flüssiggas kann eine flexible und zuverlässige Energiequelle sein – besonders in Regionen ohne Anschluss an das öffentliche Versorgungsnetz. Mit biogenem Flüssiggas sind außerdem die...

mehr
Ausgabe 09/2023

Das GEG in Industriebauten

Verschiedene Möglichkeiten zur Erfüllung der Anforderungen

Es gilt grundsätzlich, dass 65 % der Heizenergie ab dem Jahr 2024 regenerativ eingebracht werden muss. Als regenerative Energien zählen Strom, Wasserstoff und Bio-Flüssiggas. Für Nichtwohngebäude...

mehr