Erhöhte
Kapazität

Das Komfortmodul für wasserbasiertes Heizen und Kühlen „Parasol Zenith“ von Swegon verfügt über eine hohe Kühlleistung und clevere Features. Eigentlich ist es nicht schwer die Kühlleistung oder die Luftvolumenstromkapazität zu erhöhen. Allerdings ist es schwierig, das zu schaffen, ohne dass ein Zug entsteht oder die Lautstärke unerträglich wird und damit der Komfort im Innenraum schlagartig abfällt. Dank der Produktplattform mit doppelten Luftauslässen, doppelten Wärmetauschern und doppelten Düsenarrays kann das Modul große und anspruchsvolle Räume belüften und klimatisieren. Die Baureihe umfasst auch eine Produktgröße von 1800 mm mit einer ausreichenden Kapazität für bis zu 40 m2 pro Modul, was oftmals eine reduzierte Anzahl von benötigten Produkten pro Baugrundstück bedeutet sowie reduzierte Investitionskosten.

Swegon Germany

85748 Garching-Hochbrück
089 32670-0

www.swegon.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2012

Komfortable Modullösung

Vor dem Hintergrund der Planung eines modernen Gebäudes bedarf es in den meisten Fällen eines Klimasystems, das einen Raum mit frischer Luft, Wärme und Kühlung versorgt, sich auf den aktuellen...

mehr
Ausgabe 02/2012

Hydraulikmodul und Gateway

Bei „Aqua Link“ handelt es sich um ein hydraulisches Modul, das alles enthält, was im Wasserkreislauf zwischen einer Swegon-Kältemaschine und Swegons Lüftungsgerät „Gold“ benötigt wird. Das...

mehr
Ausgabe 07/2015

Lüften, Kühlen, Heizen, Warmwasser

Kombinationsgerät für Neubauten Effizienzsteigernde Systemintegration

Der Heizbedarf in Neubauten reduziert sich kontinuierlich – das ist politisch so gewollt und mit Blick auf die Umweltbelastungen auch notwendig. Die Erfolge moderner Bautechnik sind dabei beachtlich,...

mehr
Ausgabe 06/2016

Kühlen & Heizen

Die luftgekühlten Kaltwassersätze mit Wärmepumpenversion der Baureihe „Mini SysAqua“ von Systemair sind in sechs verschiedenen Baugrößen erhältlich. Je nach Modell verfügen die Geräte über...

mehr
Ausgabe 06/2011

Kühlen mit Wärmepumpe

Möglichkeiten zusätzlicher Kühlfunktionen

Die Wärmepumpentechnik bietet bei richtiger Einbindung in das Gesamtsystem eine Alternative zu konventionellen Heizsystemen. Das Gebäude kann monoenergetisch ganzjährig beheizt werden, je nach...

mehr