Rückstauprogramm optimiert

Flexibilität zählt

Kessel hat die Rückstaudoppelverschlüsse „Staufix SWA“ und „Staufix FKA“, den Reinigungsverschluss „Controlfix“ sowie die Rückstaupumpanlage „Pumpfix F“ optimiert. Sie verfügen jetzt über einen einheitlichen Grundkörper mit 9 mm Eigengefälle, der sich sowohl für den Einbau in die Bodenplatte als auch für den Einbau in eine freie Rohrleitung eignet. Die dazugehörigen Zu- und Ablaufstutzen sind abnehmbar und beliebig kombinierbar.
„Vor allem bei der Sanierung sind die individuellen Stutzen von großem Vorteil. Die Verarbeiter können je nach Anforderung auf der Baustelle unter folgenden Kombinationen wählen: Spitzende/Muffe, Muffe/Muffe oder Spitzende/Spitzende“, erklärt Produktmanager Franz Xaver Leibinger.

Kessel AG,

85101 Lenting,

Tel.: 0845 / 627-0,

E-Mail: info@kessel.de,

www.kessel.de

ISH: Halle 4.0, Stand A 96

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2019-06

Rückstaupumpe im Einfamilienhaus

Schutz vor Überflutungsschäden

Öffentliche Misch- und Regenwasserkanäle sind aus wirtschaftlichen Gründen oft nicht so dimensioniert, dass sie jeden außergewöhnlichen Regen einwandfrei ableiten können. Somit kommt es bei...

mehr
Ausgabe 2017-03

Rückstauschutz

Auf der ISH 2017 präsentierte Kessel den Rückstauverschluss „Staufix Control“ mit integriertem Signalgeber für zuverlässigen Rückstauschutz. Der Signalgeber löst optischen und akustischen...

mehr
Ausgabe 2017-08

Rückstauverschluss

Der „StaufixControl“ von Kessel für Grauwasser schützt zuverlässig vor Rückstau. Der integrierte Fernsignalgeber löst bei Rückstau optischen und akustischen Alarm aus. Dank des...

mehr
Ausgabe 2018-07

Rückstauschutz

Der neue „StaufixControl“ von Kessel für Grauwasser schützt zuverlässig vor Rückstau. Mit dem integrierten Fernsignalgeber löst er bei Rückstau optischen und akustischen Alarm aus und kann...

mehr
Ausgabe 2016-04

Optimiert und erweitert

Die „Duplex Multi Eco“-Lüftungsgeräte von Airflow mit Kreuz-Gegenstromwärmetauscher verfügen über optimierte Gehäuse und Ventilatoren. Alle Geräte der Serie entsprechen der ErP-Richtlinie....

mehr