Endlich durchatmen

Frische Luft im Blick

Je nach Wetterlage oder Wohnsituation (z.B. Schadstoffbelastung in Großstädten) bleiben Fenster in Wohnungen häufig geschlossen. Folglich atmen die Bewohner belastete oder verbrauchte Luft ein. Siegenia-Aubi liefert mit seinem automatisierten zentralen Lüftungssystem „Aeropac wave“ nun eine intelligente Lösung. Aufgrund des „Z-Wave“-Funkstandards kann dieser Schalldämmlüfter zudem auf einfache Weise in ein Home Control-Netzwerk eingebunden werden. Die Geräte lassen sich beispielsweise mit den Luftqualitätssensoren „Sensoair wave“ kombinieren. Bewohner erhalten so hohe Transparenz über die Sauerstoffqualität in ihrem Zuhause und können ihre Frischluftzufuhr bedarfsorientiert steuern.

Siegenia-Aubi KG,

57234 Wilnsdorf-Niederdielfen,

Tel.: 0271 / 39310,

E-Mail: post@siegenia-aubi.com,

www.siegenia-aubi.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2020-5-6

Wandlüfter

Er sorgt für gefilterte Frischluftzufuhr bei geschlossenem Fenster und bietet Raumkomfort pur: der „Aerovital ambience“. Der Wandlüfter von Siegenia überzeugt durch sein modernes, flaches Design...

mehr

Jetzt durchatmen

die Indoor-Air zeigt das aktuelle Angebot für gesunde Luft in Innenräumen!

Die wegweisende Bedeutung der Klima- und Lüftungstechnik – gerade vor dem Hintergrund der anhaltenden Corona-Pandemie – wird in einem umfangreichen Rahmenprogramm behandelt. Im On Air – Forum...

mehr
Ausgabe 2017-02

Wandlüfter

ISH: Halle 11.1, Stand B 70 Der Wandlüfter „Aerotube“ von Siegenia bietet Raumkomfort und Vielseitigkeit durch unterschiedliche Varianten. Die Ausführungen „Aerotube DD 110“ und „Aerotube DD...

mehr
Ausgabe 2008-07

Auch Raucher wollen atmen

Die Länder haben das Rauchen in Gaststätten weitgehend verboten. Ausnahmeregelungen erlauben das Rauchen in abgeschlossenen Nebenräumen. Da sich die Raucher in abgetrennten Räumen aufhalten,...

mehr
Ausgabe 2021-07

Schön durchatmen

Leistungsstarke Filtertechnik in ansprechendem Design

„Die Qualität der Innenraumluft wird durch zahlreiche Schadstoffquellen nachteilig beeinflusst. Zu ihnen gehören Bauelemente, Möbel und andere Einrichtungsgegenstände, die kontinuierlich...

mehr