Gewinner Bundesinnovationspreis 2016

Interview zum Smart Home Solar- und Heizsystem

Das Kaufbeurener Unternehmen EFG Sandler (www.efg-sandler.com) hat in den letzten Jahren viel Herzblut und viel Köpfchen in die Entwicklung und Realisierung eines ressourcensparenden und vor allem Energieträger unabhängigen Heizungssystems gesteckt – dieses Engagement wurde belohnt: Der mit 5.000 € dotierte Innovationspreis für „hervorragende innovatorische Leistungen für das Handwerk“ wurde an das Smart Home Solar- und Heizsystem „Speedpower 3“ vergeben. SHK Profi-Redakteurin Marlene Klocke nutzte den Anlass, um mit Martin Sandler, Geschäftsführer der EFG, ein Interview zu führen.

SHK Profi: 2016 wurde Ihrem Smarthome Solar- und Heizsystem „Speedpower3“ der Bundespreis für hervorragende innovatorische Leistungen für das Handwerk verliehen. Können Sie uns das System kurz vorstellen und erklären, wo die Vorzüge liegen?

Martin Sandler: Das „Speedpower3“-System ist ein Heizsystem, das den Wirkungsgrad sämtlicher angeschlossener Wärmeerzeuger optimiert und den maximalen Energieertrag nutzbar macht. Als Kern der Anlage dient ein neu entwickelter patentierter Schichtspeicher, der eine durch Thermografie nachgewiesene perfekte Schichtung sicherstellt. Bereits nach wenigen Minuten Ladezeit (Sonnenschein) bietet er über das speziell entwickelte und ebenfalls patentierte Frischwassermodul dem Benutzer das erste heiße Wasser aus der Leitung. Nachheizen mit fossilen Energieträgern wird so in den meisten Fällen überflüssig. Obwohl der „SpeedPower“-Schichtspeicher so extrem flink reagiert, bietet er durch sein großzügiges Volumen üppigen Speicherplatz für momentan nicht benötigte Überschussenergie, hilft das Heizsystem thermisch auszubalancieren und so den Verbrauch fossiler Energieträger weiter zu reduzieren. Durch die intelligente Regelung und das revolutionäre Energiemanagement holt die Anlage aus jeder angeschlossenen Wärmequelle inkl. Solarkollektoren oder einer PV-Anlage (durch die stufenlos regelbare E-Heat-Technik) das Maximum an nutzbarer Energie und setzt so neue Maßstäbe an Energieeffizienz. Im Vergleich zu herkömmlichen Standard-Heizanlagen können oft bereits in der ersten Ausbaustufe bis zu 40% Primärenergie eingespart werden.

SHK Profi: Bei vergleichsweise überschaubaren Investitionskosten sind deutliche Einsparungen möglich. Warum lohnt es sich zusätzlich für den Handwerker, das System seinen Kunden zu empfehlen?

Martin Sandler: Der Handwerker profitiert in mehrfacher Hinsicht: Zum ersten beweist er seinem Kunden gegenüber seine technische Kompetenz , indem er ihm ein zukunftssicheres und extrem energiesparendes Heizsystem, entwickelt und produziert in Deutschland, anbieten kann, das in seiner Funktion einmalig ist und sich von “herkömmlichen” Heizsystemen deutlich abhebt.

Weiterhin bietet ihm das „SpeedPower“-Heizsystem die Möglichkeit, gegenüber dem Einbau einer Standard-Heizung einen höheren Ertrag zu erwirtschaften, denn „SpeedPower“ lässt sich sehr rasch und einfach installieren und in Betrieb nehmen. Die zusätzlichen Funktionen des Systems bieten dem Hausbesitzer trotz etwas höherem Anfangsinvest langfristig ein deutlich besseres Kosten-Nutzenverhältnis und ein hohes Energie-Einsparpotential. Durch die einfache Bedienung der kompletten Anlage per Touchpanel kommen Endkunden sehr gut mit dem System zurecht, dabei wird gerade die Einfachheit und Übersichtlichkeit sehr geschätzt. Das wirkt sich natürlich auch auf die Kundenzu-
friedenheit aus.

SHK Profi: Die Bedienung über das TouchControl ist also einfach. Wie aufwändig ist aber die Instal-
lation?

Martin Sandler: Durch die Vormontage der meisten Komponenten ist eine „Speedpower3“-Anlage einfach und schnell zu installieren. Das senkt den Zeitaufwand des Handwerkers und steigert dadurch seine Rentabilität. Durch die Offenheit des Systems können alle beliebigen Wärmeerzeuger  – auch mehrere – angeschlossen und durch Solarkollektoren und PV-Eigenstromnutzung ergänzt werden.

SHK Profi: Vielen Dank für das Gespräch!

HLS Partner

In Zukunft wird es immer wichtiger werden, sich auch als Energie-Fachmann zu beweisen. Zur Vermittlung des nötigen Know-hows in Bezug auf „ganzheitlich optimierte Heizsysteme“ bildet EFG „HLS Partner“ aus. Weitere Informationen unter www.efg.de.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07/2014

Sonnenhaus-Heizsystem

Solares Bauen wird mit dem Sonnenhaus-Heizsystem der CitrinSolar GmbH einfach gemacht. Dieses System ist ein Anlagenkonzept, das die Möglichkeiten der solaren Wärmeerzeugung für Heizung und...

mehr

SHK-Profi Newsletter

Bleiben Sie mit unserem SHK Profi-Newsletter auf dem Laufenden! Wir informieren Sie regelmäßig einmal im Monat über aktuelle Themen und Termine aus der SHK-Branche und stellen Ihnen die...

mehr

SHK Profi Fachforum Brandschutz 2014

Vorträge und eine begleitende Fachausstellung

Die Vorträge der ersten Staffel des SHK Profi Fachforums Brandschutz 2014 stehen unter www.shk-profi.de/fachforum zum Download zur Verfügung (Veranstaltung auswählen, „Vorträge“). Auch das...

mehr
Ausgabe 02/2013

SHK Profi setzt neue Maßstäbe

Schneller informiert mit dem SHK Profi Neue Inhalte & Lösungen Fachinfos von Profis für Profis

Wenn man berichten will, was neu ist, sei auch ein kurzer Rückblick gestattet, damit der Umfang der Änderungen eingeordnet werden kann. 2012 belegte der SHK Profi bei einer Studie des...

mehr

„Hotel im Kornspeicher“ mit nachhaltigem Heizsystem

Das „Hotel im Kornspeicher“ eröffnete am Freitag, 13. November 2009, in der Nähe des Marburger Südbahnhofs seine Türen. Mit seinem integrativen Gesamtkonzept ist das Hotel einzigartig in Hessen:...

mehr