Instagram für Handwerker

Die smarte Foto-App „obob“ für Handwerker: Die Obob UG gibt ihnen ein neues digitales Werkzeug an die Hand, das ihnen hilft ihre Fotos zu organisieren. Handwerker müssen Unmengen von Fotos machen, um sich mit Kollegen abzustimmen, um ihre Arbeit zu dokumentieren oder den Fortschritt auf der Baustelle darzustellen. Nicht immer ist es einfach den Überblick zu behalten – vor allem, wenn Handwerker auf ständig wechselnden Baustellen unterwegs sind. Die App organisiert die Fotos automatisch: Wird ein Foto gemacht, werden sie mit relevanten Kontextdaten versehen. Sämtliche Fotos aller Mitarbeiter eines Betriebes werden in der Cloud zusammengeführt und sind für alle über Schlagworte einfach auffindbar. Dies kann unterwegs auf der Baustelle in der App passieren, oder auch im Büro am Rechner mit der Webanwendung. Mit „obob“ sparen Handwerker Zeit: Es erleichtert die Dokumentation und schafft Überblick.
„obob“ (www.obob.work) ist ein klassisches SaaS-Produkt (Software as a Service) und bietet eine kostenlose Basisversion an. Der Service wurde praxisnah gemeinsam mit Handwerkern und Betrieben entwickelt, wie zum Beispiel der Handwerksgruppe Philip Mecklenburg. Die App finden Interessierte im Google Play Store.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2018-07

Handwerker-App

Auf der Baustelle entstehen die meisten Informationen, die im Büro oder der Werkstatt weiterberarbeitet werden müssen. Genau an dieser Stelle setzt „myCraftnote“ an. Die Handwerker-App schafft...

mehr
Ausgabe 2022-07

Digitales Instandhaltungsmanagement

Heizungs-, Sanitär- oder Klimaanlagen – je größer die Objeke und je mehr Standorte, desto mehr Technik. Termingerechte Wartung technischer Elemente beugt Schäden oder Strafen vor. Sofortige...

mehr
Ausgabe 2016-01

Smarte Profimessgeräte

Die Profimessgeräte „Smart Probes“ von Testo lassen sich über Bluetooth mit dem Smartphone oder Tablet verbinden und bequem sowie intuitiv via kostenloser App (iOS oder Android) bedienen. Trotz...

mehr
Ausgabe 2017-04

Smarte Lüftung

Die „Healthbox 3.0“ von Renson ist ein bedarfsgesteuertes mechanisches Lüftungssystem, das auch für Smart Home Technologien konzipiert wurde. Der integrierte Radiallüfter ist leistungsfähiger,...

mehr
Ausgabe 2013-01

Smartphone-App hilft Gehörschäden vorzubeugen

Lärmschwerhörigkeit ist im Baubereich eine der häufigsten Berufskrankheiten. Unser Gehör ist ein hochempfindliches Sinnesorgan, das nur eine gewisse Lärmdosis verträgt. Oftmals entstehen...

mehr