Keine Mischer & Umschaltventile nötig

Kompaktbaugruppe

Mit der Kompaktbaugruppe „Cosmo RMS“ (RMS = Rücklauf-Misch-Station) müssen bei solarer oder biomassebetriebener Heizungsunterstützung dem Heizkreis keine Mischer und Umschaltventile mehr vorgeschaltet werden, um das Heizwasser in einer bestimmten Temperatur zuzuführen. Die „Cosmo RMS“ wird dem Speicher direkt vorgeschaltet und kombiniert die Funktion von Mischer und Umschaltventil in einer einzigen Baugruppe. Dem Speicher wird durch die „Cosmo RMS“ nur so viel Wärme entnommen, wie letztlich für den Heizkreis benötigt wird. Beim nachträglichen Einbau einer solarthermischen Anlage spart das einen hohen Montageaufwand und Materialeinsatz.

22459 Hamburg,
E-Mail: info@cosmo-info.de,
www.cosmo-info.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2012

Rücklaufmischstation

Um sich von den stetig steigenden Energiepreisen abzukoppeln, erwägen immer mehr Eigen­heim­besit­zer die Investition in eine thermische Solaranlage. Trotz staatlicher Förderung sind die Kosten...

mehr
Ausgabe 06/2009

Solarsets für Heizungsunterstützung

20 bis 40 % des Gesamtenergieaufwandes pro Haushalt wird für die Heizung von Wohnhäusern aufgewendet. Der Europa-Schnitt liegt sogar bei 50 % der Energiekosten, die für die Heizung benötigt...

mehr
Ausgabe 01/2018

Fußbodenheizungsverteiler

SHK Essen: Halle 1, Stand B25 Der Edelstahlverteiler „AFC-V“ von Cosmo sorgt für Komfort und Energieeinsparung bei einer Fußbodenheizung. Durch die speziellen Ventileinsätze wird im Rücklauf die...

mehr
Ausgabe 05/2025

Kombispeicher für kleine Stellfläche

Mit dem neuen „Zewo Eco Kombispeicher“ ergänzt Zewotherm sein Wärmepumpen-Portfolio um eine vormontierte Speicherlösung für die Modelle der Serie „Lambda“. Der Speicher vereint einen 243...

mehr
Ausgabe 04/2009

Röhrenkollektor für alle Lagen

Der „OKP 10“-Röhrenkollektor mit trockener „Heat-Pipe“-Anbindung kann für Trinkwasser- und Schwimmbadwassererwärmung, solare Heizungsunterstützung sowie zur Erzeugung von Prozesswärme...

mehr