Kostengünstiger
Frischluftkomfort

Nibe Systemtechnik präsentiert ein neues Kompaktlüftungsgerät zur kontrollierten Be- und Entlüftung: „Nibe FTX 230 W“ sei besonders energieeffizient, ließe sich kostengünstig und ohne großen Aufwand installieren und soll einen hohen Nutzungskomfort bieten. Für die effektive und sichere Arbeitsweise sorgt ein integrierter Rotationswärmetauscher zur Wärmerückgewinnung. Das Kompaktgerät mit den Maßen von 80 x 80 x 40 cm eignet sich besonders für Ein- und Mehrfamilienhäuser von 80 bis 220 m² Wohnfläche und für kleinere Büros. Die Luftverteilung erfolgt über ein Luftkanalsystem mit Rundrohr oder Flachkanal, das Nibe ebenfalls als komplettes Lüftungspaket anbietet.

Die Komfortregelung mit TFT-Display und einfacher Menüführung sowie eine elektronische Zeitschaltuhr mit Tag-, Nacht- und Wochenprogramm ermöglichen dem Anlagenbetreiber eine einfache Bedienung.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe ISH-Messenews/2009

Lüftungsgerät spart Platz und Energie

Auf der ISH präsentierte die Nibe Systemtechnik ein Kompaktlüftungsgerät zur kontrollierten Be- und Entlüftung von Neu- und Altbauten: „Nibe FTX 230 W“ ist energieeffizient, lässt sich...

mehr
Ausgabe 07/2013

Geräuscharme Wärmepumpe

Die Luft-/Wasser-Wärmepumpe „F2030“ in Monoblockausführung der Nibe Systemtechnik GmbH arbeitet mit der effizienten „EVI“-Verdichtertechnologie. Resultat ist ein COP von bis zu 4,1 (Ausführung...

mehr
Ausgabe 04/2009

Schulungscenter mit Wärmepumpen-Vielfalt

Nibe-Praxiscenter in Celle

Der Wärmepumpen-Spezialist Nibe legt hohen Wert auf die technische Fortbildung seiner Partner aus Handel, Handwerk und Planung. Denn nur wer genügend Erfahrungen mit Wärmepumpen und deren...

mehr
Ausgabe 4/2008

Klein und kompakt

Schmale Flure und Türen, enge Treppenhäuser und kleine Kellerräume – sie erschweren dem Fachmann die Lieferung und Installation großer Speichersysteme bei der Modernisierung veralteter...

mehr
Ausgabe 5-6/2021

Sole/Wasser-Wärmepumpe

Wärmepumpen der Baureihe „Nibe S1155“ werden zur Heizung und Warmwasserbereitung mit separatem Brauchwasserspeicher eingesetzt, wobei die Speichergröße nach dem gewünschten Warmwasserbedarf...

mehr