Messkapsel-
Wärmezähler

Bis zu 1,5 Mio. Wärmezähler müssen bis Ende 2013 in Deutschland eingebaut werden, um der novellierten Heizkostenverordnung Rechnung zu tragen. Mit dem Messkapsel-Wärmezähler „Integral-MK MaXX“ bietet Allmess ein Modell, das dafür hohe Messgenauigkeit bietet und somit dazu beiträgt, die Verbrauchserfassung zu verbessern. Insbesondere für die wohnungsweise Abrechnung bietet sich das Gerät an, das das Messkapsel-System besitzt. Mit einem einzigen Gerät kann so der gesamte Durchflussbereich von ca. 3 l bis zu 1200 l pro Stunde abgedeckt werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2014

Neue Heizkostenverordnung

So profitiert das Fachhandwerk davon Wärmezähler bei zentraler Warmwasser­bereitung Pflicht

Grund für die Einbaupflicht ist die zunehmende Bedeutung der Warm- wasserbereitung für den gesamten Ener- gieverbrauch von Gebäuden. Durch einen separaten Zäh­ler können die Energie­menge für...

mehr
Ausgabe 04/2009

Gas geben

für eine exakte Messung

Auch vor der Königin der Rennstrecken, dem Nürburgring (www.nuerburgring.de), macht das nationale Eichgesetz, das den Eichaustausch von Warm- und Kaltwasserzählern alle fünf bzw. sechs Jahre...

mehr
Ausgabe 02/2015

Wärmezähler auf Ultraschallbasis

Der verschraubbare Wärmezähler „Integral-V UltraLite“ der Allmess GmbH, misst verbrauchte Wärmemenge auch bei stark schwankenden Temperaturen und ist geeignet für Heizungsanlagen mit...

mehr
Ausgabe 08/2010

Wärmezähler rechtzeitig nachrüsten

Vom 31. Dezember 2013 an muss bei verbundenen Anlagen – also Heizungen, die auch das warme Wasser bereitstellen – der Energieanteil für die Wassererwärmung mit einem Wärmezähler erfasst werden....

mehr
Ausgabe 05/2010

Pflichttausch als Chance

Technik für die Abrechnung

Als Glücksfall für das Handwerk könnte man den regelmäßigen Pflichtaustausch von Zählern für die Heizkostenabrechnungen ansehen. Doch hinter der Möglichkeit ein langfristiges Geschäftsmodell...

mehr