Mobile Zeiterfassung

Manuell ausgefüllte Stundenzettel sind zeit- und fehlerintensiv. Der Grund liegt in der händischen Nacherfassung der Stundenzettel im Büro. Zudem birgt die Doppelerfassung die Gefahr der fehlerhaften Übergabe der Daten in die Software. Die Lösung: Mobile Zeiterfassung, sie spart Zeit und Kosten und ist eine optimale Unterstützung für die Erfassung der Stundenzettel. Die Erfassung der Daten erfolgt direkt auf der Baustelle. Nach Abschluss der Stundenbuchung übermittelt man die Werte ohne Medienbruch zurück ins Büro. Diese sind dann unmittelbar für alle weiteren Arbeitsschritte in der Handwerkersoftware verfügbar.
Eine zeitnahe und lückenlose Erfassung der Stundennachweise pro Projekt mit direkter Anbindung an die Handwerkersoftware „MOS’aik“ bietet Moser mit der vollständig neu entwickelten App „Moser Zeiterfassung“.

Moser

52139 Würselen

02405 4711

www.moser.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2008-5

Zeiterfassung für Büro und Werkstatt

Mit dem System „PZE“ bietet Mobilzeit eine einfach zu bedienende und robuste Lösung zur stationären Zeiterfassung der Mitarbeiter im Büro und in der Werkstatt. Als Erweiterung zur mobilen...

mehr
Ausgabe 2011-06

Mobile Zeiterfassung

Leichte Stundenabrechnung

Um ihre Arbeitszeiten zu dokumentieren, müssen die Mitarbeiter von Handwerksbetrieben in der Praxis häufig noch immer klassische Stundenzettel zur Hand nehmen. Die zeitaufwendigen Eintragungen, die...

mehr
Ausgabe 2014-05

Zeiterfassung und Kundendienst

Neben der App „pds service“ auf Androidbasis für Smartphones und Tablets bietet die pds GmbH (www.pds.de) ab dem zweiten Quartal 2014 eine Windows-8- Version an und die Zeiterfassungs-App „pds...

mehr
Ausgabe 2014-02

Modulare Software

IFH/Intherm: Halle 7, Stand 7.306 Die Software „MOS‘aik“ fördert den wechselseitigen, elektronischen Austausch von Informationen zwischen verschiedenen Beteiligten und beschleunigt somit den...

mehr
Ausgabe 2023-01

Von mobiler Zeiterfassung und der Digitalisierung

Auch das SHK-Handwerk profitiert auf seinem Weg weg vom Analogen

Die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung ist in Kraft getreten. Seit diesem Jahr muss die Arbeitszeit jedes Arbeitnehmers genau dokumentiert werden. Unabhängig von der Größe des Unternehmens und des...

mehr