Monoblock-Wärmepumpe

Die „Ecodan“-Monoblock-Systeme von Mitsubishi Electric sind mit verschiedenen Inverter-Technologien ausgerüstet und verfügen über einen geschlossenen Kältemittelkreislauf, der sich innerhalb des Außenmoduls befindet. Die Verbindung mit dem Innenmodul erfolgt über isolierte, wasserführende Leitungen, die ohne Sachkundenachweis montiert werden können. Das kompakte System kann sowohl für die Beheizung von Räumen wie auch für die Erwärmung des Trinkwassers eingesetzt werden. Die reversible Ausführung erlaubt zudem den Einsatz zur Raumkühlung. Die grundlegend überarbeiteten Systeme arbeiten mit dem Kältemittel R32 und sind, wie auch alle anderen Heizungs-Wärmepumpen aus dem aktuellen Programm, BEG-förderfähig und ­sowohl im Neubau als auch in unter­schiedlichen Modernisierungsvorhaben einsetzbar.

Mitsubishi Electric

40880 Ratingen

02102 486-0

les@meg.mee.com

www.mitsubishi-les.de

x

Thematisch passende Artikel:

Wer sich noch kurzfristig für Praxis-Seminare zu den neuen "Ecodan"-Wärmepumpensystemen von Mitsubishi Electric interessiert, hat jetzt die Gelegenheit an einer von vier Veranstaltungen in...

mehr

Nach der Neuterminierung der Frühjahrsmesse SHK 2020 in Essen wird Mitsubishi Electric kurzfristig einen digitalen Messestand auf seiner Website aufbauen. „Grundsätzlich unterstützen wir die...

mehr
Ausgabe 2021-07

Eine vollständig überarbeitete Neuauflage seines Planungshandbuches für „Ecodan“-Wärmepumpen hat jetzt Mitsubishi Electric vorgestellt. Das nahezu 400 Seiten starke Kompendium bietet eine...

mehr

Das neue „Ecodan“-Schulungsprogramm 2022 für den Geschäftsbereich Wärmepumpen wurde den Anforderungen an moderne Heiztechnologien, den Bedürfnissen der Fachhandwerkspartner und sich wandelnder...

mehr

Eine neue Ausgabe des „Heiztrend“ von Mitsubishi Electric ist jetzt erschienen und bietet Fachhandwerksbetrieben auf acht Seiten aktuelles Wissen rund um das effiziente Heizen mit Strom. Wie z.B....

mehr