Sonne und Gas vereint

Sonnenenergie ist eine zukunftssichere Alternative zu fossilen Brennstoffen. Das erkennen auch immer mehr Deutsche. Mit einem neuen Solarprogramm, das Solaranlagen in Kombination mit Flüssiggas-Heizungen umfasst und einem Finanzierungskonzept erleichtert der Flüssiggasanbieter Primagas Interessierten die Entscheidung, Sonne zu tanken. Laut Primagas können Bauherren und Modernisierer mit einer Solaranlage für die Warmwasserbereitung im Jahresdurchschnitt bis zu 60 % des Warmwasser-Energiebedarfs sparen und die Gesamtenergiekos­ten des Haushalts um bis zu 16 % senken. Eine Ersparnis von bis zu 22 % der Gesamtenergiekosten werde Umrüstern zuteil, die mit der Sonnenenergie zusätzlich die Heizung unterstützen. Wer sich für eine Solaranlage von Primagas entscheidet, bekommt den Solarkollektor „Verasol 96“ und den Wasserspeicher „Deposol“. Wer seine Heizanlage modernisieren will, kann mit der Kombination aus einer flüssiggasbetriebenen Heizung von Primagas und einer Solaranlage einen großen Teil der Energiekosten einsparen. Das Unternehmen bietet zudem eine zinsfreie Finanzierung der einzelnen Solarpakete an. Mit einer Anzahlung in Höhe von mindestens 20 % auf die Anlage kann die restliche Summe bei einer Laufzeit von bis zu zehn Jahren zinsfrei in Raten bezahlt werden. Der Staat bezuschusst laut Primagas die Anlagen mit einem Mindestfördersatz von 410 €. Schon ab 29,90 € monatlich soll z.B. das Paket „Primagas Solar 300“ zu haben sein.

Primagas GmbH,

47799 Krefeld,

Tel.: 02151/8520,

E-Mail: fluessiggas@primagas.de,

Internet: www.primagas.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2010-04

Mit der Sonne sparen

Tipps für Einsteiger

Regenerative Energien sind zurzeit in aller Munde und deren Einsatz wird sogar vom Staat in unterschiedlichster Weise gefördert. Für Bauherren und Hausbesitzer steht dabei die Solarenergie häufig...

mehr
Ausgabe 2009-ISH-Messenews

Die Sonne doppelt nutzen

Eine Solaranlage alleine reicht nicht aus, um den En­ergiebedarf für Heizung und Brauchwarmwasser das ganze Jahr über zu decken. Gemeinsam mit der Firma Sonnenkraft nutzt Danfoss seine Kompetenz...

mehr

IBC Solar: Förderrechner für PV-Anlagen

Marktanreizprogramm für Solarspeicher

Ab dem 01. Mai fördert die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Solarstromspeicher für PV-Anlagen bis 30 Kilowattpeak (kWp). Die Förderung kann bei Banken und Sparkassen beantragt werden und wird...

mehr
Ausgabe 2009-08

Wärmeträgermedium in Solaranlagen

Regelmäßige Kontrolle sichert zuverlässigen Betrieb

Grundsätzlich sind für die Wartung von thermischen Solaranlagen die Vorgaben der jeweiligen Hersteller in den mitge- lieferten Bedienungs- und Serviceanleitungen zu beachten. In der Regel ist es...

mehr
Ausgabe 2008-08

Brennwerttechnik ...

... und Solarthermie

Auch in den kommenden Jahrzehnten werden Gas und Öl die wichtigsten Pfeiler unserer Energieversorgung sein. Selbst wenn im Jahr 2020 – wie von der Politik geplant – ein Fünftel des deutschen...

mehr