Systemtrenner-Auslaufventil

Trinkwasser darf nicht mit Flüssigkeiten in Verbindung kommen, die schädlich für unsere Gesundheit sein können. Ein besonderes Risiko besteht hierbei durch die Anbindung einer Heizungsanlage an die Trinkwasserinstallation. Das Eindringen durch Rückfließen, Rückdrücken oder Rücksaugen in die Trinkwasserinstallation muss daher unbedingt verhindert werden. Mit dem „FK-4“ liefert die Gebr. Kemper GmbH + Co. KG ein Systemtrenner-Auslaufventil BA mit einer DVGW-Zulassung speziell für den Einsatz in Gebäuden. Der sichere Anschluss der Heizungsanlage ist normgerecht möglich, noch dazu ohne großen Aufwand: einfach altes Zapfventil raus und „FK-4“ rein – ohne Veränderung der Rohrleitung.

Gebr. Kemper

57462 Olpe-Biggesee

02761 891-0

www.kemper-olpe.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2011-01

Systemtrenner-Auslaufventil

Das „FK-4 Systemtrenner-Auslaufventil BA“ dient der sicheren Einhaltung der Anforderungen aus DIN EN 1717 bis zur Flüssigkeitskategorie 4 und eignet sich für die Montage im Neubau und zum...

mehr
Ausgabe 2022-06

Trinkwasser und Heizungsanlage schützen

Resideo ist mit einem ausgewählten Portfolio an Systemtrennern und Nachfüllkombinationen in Essen vertreten. Heizungswasser muss normgerecht nachgefüllt werden. Gerade bei älteren Anlagen fehlt...

mehr
Ausgabe 2015-01

Schutz für Heizung & Trinkwasser

Die SYR Hans Sasserath GmbH & Co. KG hat die FüllCombis „CA“ und „BA“ im Sortiment, die die feste Verbindung von Nichttrinkwasser mit der Trinkwasserinstallation ermöglichen. Die FüllCombis...

mehr
Ausgabe 2009-03

Systemtrenner-Programm erweitert

Das Korschenbroicher Unternehmen SYR Hans Sasserath & Co. KG ergänzt seine Systemtrenner mit  dem weiterentwickelten Modell „BA max“ für größere Durchflussmengen. Systemtrenner gewährleisten...

mehr
Ausgabe 2009-03

Gefahr fürs Trinkwasser

Hausinstallation birgt Risiko

Da Wasser als Nahrung täglich aufgenommen wird, stellt der Verbraucher auch einen gewissen Qualitätsanspruch daran. Die Risiken, die z.B. bei unsachgemäßer Handhabung des Wassers drohen, sind...

mehr