Warum ein Klassenraum ohne Lüftungsanlage nicht akzeptabel ist
Lüftungsanlagen können, laut Stiebel Eltron (www.stiebel-eltron.de), in jedem Klassenzimmer mit Außenwand relativ einfach nachgerüstet werden. Dabei bieten sie viel mehr Vorteile als „nur“ das Infektionsrisiko zu senken: Auch einer zu hohen CO2-Konzentration im Raum und dadurch verursachten gesundheitlichen Beeinträchtigungen wie Müdigkeit, Kopfschmerzen und Konzentrationsmangel wird dank der Frischluft entgegengewirkt. Die Kosten für ein Lüftungsgerät liegen inklusive Installation bei unter 8.000 € pro Raum. Dabei darf nicht vergessen werden, dass dank der Wärmerückgewinnung die Heizkosten in den Folgejahren deutlich gesenkt werden.
Die Frage ist also: Was sind uns unsere Kinder wert? Lüftungsgeräte in Schulklassen sind für Stiebel Eltron schon ohne Corona absolut sinnvoll. Angesichts der aktuellen Pandemie werden sie umso wichtiger – und die für eine Nachrüstung notwendigen Investitionen sind gut angelegtes Geld. Es braucht deshalb schnellstmöglich entsprechende Förderpakete der Bundesregierung und der Bundesländer, die nicht nur Nothilfe für eine kurzfristige halbherzige Lösung bereitstellen, die nach der Pandemie wieder obsolet wird. Vielmehr sollte im Interesse der Schüler, Lehrer und Eltern eine langfristig nachhaltige Lösung angestrebt werden: die Nachrüstung mit automatischen Lüftungsanlagen, die für einen sicheren Luftwechsel sorgen und gleichzeitig Energie dank Wärmerückgewinnung sparen.