Übertemperaturen verhindern
Flächenheizungen mit verbesserten Regeleigenschaften
Mit dem Neubauprojekt „Urbanes Leben am Papierbach“ wächst direkt an der Altstadt von Landsberg am Lech ein neues Stadtviertel heran. Insgesamt 658 Neubau-Wohnungen vom 1-Zimmer-Appartment bis zum großzügigen Familiendomizil entstehen dort. Die ersten Bauabschnitte auf dem Areal einer ehemaligen Pflugfabrik sind fertiggestellt. Für Behagliche Temperaturen sorgt das Flächenheiz- und Kühlsystem der Buchenauer Roth Werke.
Rund 40.000 m „Roth X-PERT S5+“ Heizungsrohr wurden allein im aktuellen Bauabschnitt des neuen Landsberger Stadtquartiers verlegt.
Quelle: Roth Werke
Auf der Strecke kommt dann das hocheffizient zu montierende „Roth Standard-Tackersystem“ zum Einsatz.
Quelle: Roth Werke
Die „Floorfix Systempakete“ sind vor für Durchgangsräume besonders geeignet. Die Aufbaukonstruktion ermögliche die sichere Einbettung von Zuleitungen für Heizkreise angrenzender Räume in der oberen Dämmlage sowie die einfache Installation des Heizkreises für den betreffenden Raum. Dafür kommt neben der speziellen „Roth Duo-Systemplatte“ auch die transparente „Roth Floorfix-Faltplatte“ zum Einsatz. Ihre Transparenz erlaubt eine Rohrfixierung mit der Tacker-Verlegetechnik, ohne die darunterliegenden Rohre zu berühren.
Mit einem speziellen, durch die Roth Werke entwickelten Werkzeug lassen sich die notwendigen Einschnitte in die beidseitig beschichteten „Duo-System-Verbundplatten“ vornehmen.
Quelle: Roth Werke
GEG-Konformität
In Nebenräumen wie der Abstellkammer sind häufig die Heizkreisverteiler installiert und somit verlaufen zahlreiche Zuleitungen für die Heizkreise durch den Hausflur. Um diese Räume vor Überhitzung zu schützen und gleichzeitig einen separat regelbaren Heizkreis zu installieren, eignet sich der Bodenaufbau mit „Roth Floorfix“. Das System gewährleiste eine kontrollierte Wärmeabgabe und die Regelbarkeit der Raumtemperatur von Durchgangsräumen. Diese Regelbarkeit muss gemäß GEG 2020 § 63, Absatz 1, sichergestellt sein. Räume mit mehr als 6m2 Nutzfläche unterliegen der Einzelraumregelungspflicht. Zudem sind Räume, die kleiner als 6 m2 sind, etwa Abstellkammern, vor Überhitzung oder zu hohen Oberflächentemperaturen zu schützen.
Institute bestätigen Dämm-Eigenschaften
Der Heizkreis für den Durchgangsraum wird mithilfe der transparenten „Floorfix-Faltplatte“ mit der bewährten Tacker-Verlegetechnik über den Zuleitungen für die Heizkreise in andere Räume angeordnet.
Quelle: Roth Werke
Die Trittschalldämm-Eigenschaften des Bodenaufbaus sowie seine Wärmedämm-Eigenschaften nach unten und nach oben bleiben davon unberührt. Das haben das Fraunhofer Institut für Bauphysik IBP in Stuttgart sowie das WSP Lab, ebenfalls in Stuttgart, bestätigt.