Wärmeübergabe für Nah-
wärmenetze

Solarkollektoren, Wärmepumpen, Blockheizkraftwerke und Co. versorgen in vielen Fällen ganze Straßenzüge über Nahwärmenetze. Als unkomplizierte Schnittstelle im individuellen Heizungskeller stellt malotech seine Hausübergabestation zur Verfügung. Im Leistungsspektrum von 20 bis 300 kW finden sich passende Varianten für unterschiedlichste Objektgrößen. Die Station wird passend zum Gebäude vormontiert und anschlussfertig geliefert. Mit einem kupfergelöteten Plattenwärmetauscher überträgt sie die Wärme aus dem Versorgernetz an den Pufferspeicher im Hausnetz vor Ort. Eine elektronische Regelung ermöglicht die bedarfsgerechte Beheizung des Speicherwassers und begrenzt gleichzeitig die Rücklauftemperatur in Richtung des Versorgernetzes. Auf der Primärseite wird ein druckunabhängiges Regelventil verbaut. Dieses kombiniert einen einstellbaren dynamischen Volumenstromregler mit einem Differenzdruckregler und einem modulierenden Regelventil. So ist laut Hersteller ein konstanter Volumenstrom garantiert, auch bei Schwankungen im Wärmenetz. Zusätzlich zur neuen Nahwärme-Hausübergabestation für Mehrfamilienobjekte hat malotech Modelle in Vorbereitung, die speziell auf den Einsatz in Einfamilienhäusern und Kleinstwohneinheiten zugeschnitten sind.

malotech

48361-Beelen

02586 88212 0

info@malotech.de

www.malotech.de

x

Thematisch passende Artikel:

In Deutschland werden etwa 40 % des Energieverbrauches durch Gebäude verursacht. Ein Teil dieser Gebäude wird mittels Fernwärme bereits heute sehr effizient mit Wärme versorgt. Das Ausbaupotential...

mehr
Ausgabe 2018-05

Schnell mit wenigen Mausklicks zur eigenen Werbemaßnahme – das ist mit der neuen Vaillant Werbewelt für alle Fachhandwerkspartner des Unternehmens möglich. Der Heiz- und Lüftungstechnikspezialist...

mehr

Nachdem das Solarthermie-Jahrbuch „Solare Wärme“ im vergangenen Jahr seine Premiere feierte, ist nun Anfang März die zweite Ausgabe erschienen. Das Wissensmagazin schildert auf 148 Seiten die...

mehr

Wärmepumpen haben sich als attraktive Heizmethode etabliert und sind ein zentrales Werkzeug zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende. Laut dem Bundesverband Wärmepumpe e.V. sind in Deutschland...

mehr
Ausgabe 2017-03

Bei der diesjährigen ISH in Frankfurt zog der Bundesverband Wärmepumpe (BWP; www.waermepumpe.de) eine positive Bilanz des letzten Jahres und zeigte auf, welche wichtige Rolle Wärmepumpen für die...

mehr