Sanitär- & Wassertechnik

Ausgabe 07/2021

Sicher, hygienisch und komfortabel

Geberit „FlowFit“ in der Praxis

Hinter dem Namen „FlowFit“ verbirgt sich ein Mehrschichtverbundrohrsystem des europäischen Marktführers für Sanitärprodukte, Geberit. Es lässt sich universell einsetzen und verspricht eine leichte Installationsweise. Mit nur zwei Pressbacken lassen sich acht Dimensionen von 16 bis 75 mm verpressen – das ermöglicht laut Hersteller unterbrechungsarme, wirtschaftliche Abläufe und spart Zeit bei der Montage. Der Installationsbetrieb Wilbrand Haustechnik nahm das System in einem Neubauprojekt in Dortmund unter die Lupe und bestätigt den Mehrwert des Versorgungssystems – insbesondere für Verarbeiter.

mehr
Ausgabe 07/2021

Warmwasser-Zirkulation im Bestand

Zirkulationsregulierventil zur vorgelagerten Installation

Aus Gründen der Trinkwasserhygiene muss die Temperatur in einer zirkulierenden Trinkwarmwasser-Installation überall zwischen 60/55 °C liegen. Dafür ist ein thermischer Abgleich notwendig. Er gilt auch für Bestandsanlagen. Meist ist dieser Abgleich aber mit statischen oder thermostatischen Regulierventilen kaum umsetzbar, weil es keine genauen Informationen mehr über die Ausführung der Installation gibt. Einen praxisgerechten Ausweg bieten elektronisch gesteuerte Strangregulierventile.

mehr
Ausgabe 07/2021

Trinkwasserkontamination: Was tun?

Schnelle Hilfe bei Wiederinbetriebnahme von Gebäuden

Wenn Gebäude nach mehreren Wochen Stillstand wieder geöffnet werden, muss die Wiederinbetriebnahme der Trinkwasserinstallation mit besonderer Sorgfalt und unter Berücksichtigung der allgemein anerkannten Regeln der Technik (EN 806, DIN 1988 sowie DVGW W557, W556 und W551) durchgeführt werden. Doch was tun, wen die Installation mit Legionellen kontaminiert ist?

mehr

CONTI+ spendet Desinfektionsmittel an Unwetter-Hilfe Erftstadt

Auch rund zwei Monate nach der verheerenden Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sind in den betroffenen Gebieten noch zahlreiche Menschen im Einsatz, um bei den Aufräum- und...

mehr

Warmwasser-Guide für den Hausbau

Der neue Warmwasser-Guide von Clage richtet sich an Architekten, Planer und private Bauherren und soll helfen, rechtzeitig die richtige Entscheidung hinsichtlich der Warmwasserversorgung beim Hausbau...

mehr

Resideo Seminare: Fachliche Weiterbildung live und vor Ort

Auch angesichts der Corona Einschränkungen stand das Weiterbildungsangebot von Resideo nicht still: Zahlreiche Installateure und Planer vertieften ihr SHK-Fachwissen im Resideo Campus online vom...

mehr
Ausgabe 5-6/2021

Montage von Duschrinnen mit Fliesenprofil

Schritt-für-Schritt Praxistipps

Für die sanitären Einrichtungen in einem Bad haben Bauherren oftmals besondere Wünsche: zum Beispiel einen Duschbereich in Überbreite oder sogar eine verwinkelte Wellness-Oase. In der Realität kann dies mangels passender Produkte jedoch schwer umsetzbar sein. Eine mögliche Problemstelle ist dabei die Duschrinne – bis jetzt. In diesem Bereich hat sich in jüngster Zeit einiges getan.

mehr
Ausgabe 5-6/2021

Nicht reflexhaft auf Kunststoff umstellen

In den Handwerksbetrieben wird es eng. Durch die Materialknappheit beispielsweise bei bestimmten Dämm- und Holzprodukten, aber auch für Installationsmaterialien sind zugesagte Fertigstellungstermine...

mehr
Ausgabe 5-6/2021

Befestigungssysteme

Wo wasserführende Rohre bisher mit einer Stockschraube und gummierten Metallschellen angebracht werden, gibt es nun den Schnabl Gewindedübel „SGD“ mit Clip-on „ESD M8“ in Kombination mit dem...

mehr
Ausgabe 5-6/2021

Duschprofile

Um Badplanern eine Option für farblich abgestimmte oder bewusst kontrastreich gestaltete Duschbereiche an die Hand zu geben, erweitert Tece sein Angebot an „TECEdrainprofile“-Duschprofilen daher um...

mehr