SHK - Themen

Ausgabe 03/2022

Gesunde Luft an Schulen

Eine gute, hygienisch unbedenkliche Luftqualität erfordert eine Luftmenge von etwa 30 m³/h pro Person zum Beispiel in Klassenzimmern. In Pandemiezeiten werden auch noch höhere Luftmengen empfohlen. Der AL-KO „Aircabinet“ ist für diesen Luftmengenbereich konzipiert und damit ideal für den Einsatz in Klassen- und Gruppenräumen geeignet.

mehr
Ausgabe 03/2022

Energie sparend, ­sicher und gesund

Argumente für die Wohnraumlüftung

Viele Hausbesitzer sind der Meinung, dass sie in den eigenen vier Wänden vor schlechter und belasteter Luft geschützt sind. Das ist ein Irrtum, weil sogar das genaue Gegenteil der Fall sein kann, falls unzureichend gelüftet wird. Die möglichen Folgen einer zu stark belasteten Innenraumluft: Krankheitssymptome, Allergien und Schäden am Bau. Fachhandwerker sollten ihre Kunden darauf hinweisen und entsprechend beraten.

mehr
Ausgabe 03/2022

Die kompakten Kurzen sind da

In der täglichen SHK-Praxis können Zentimeter durchaus einen Unterschied und so manchem Handwerker die Arbeit hin und wieder leichter machen. Für einen vereinfachten Einbau hat perma-trade das Design der Digitalen Heizungsbefüllstationen „PT-DB1000“ und „PT-DB5000“ von 544 auf 480 mm verkürzt.

mehr
Ausgabe 03/2022

Papierbelege einfach digitalisieren

Ob im Homeoffice, bei fehlendem Scanner im Büro oder bei der Warenauslieferung: Die App „Proxess Now“ ergänzt das Dokumentenmanagementsystem von Proxess als mobiler Assistent und sorgt für eine schnelle Digitalisierung von Papierbelegen mit dem Smartphone oder Tablet.

mehr
Ausgabe 03/2022

Ultrakompakte R32 Mini VRF

Mit der „Mini XS“-Serie bietet Hitachi VRF-Technologie für den Betrieb mit dem Kältemittel R32 an. Bis zu vier Innengeräte können unabhängig voneinander mit individuellen Temperatureinstellungen geregelt werden. Die Außeneinheiten decken den Leistungsbereich von 10 kW bis 14 kW ab und sind als 230 V oder 400 V Modelle verfügbar.

mehr
Ausgabe 03/2022

Einsatzgebiete für eine Infrarotheizung

Problemlöser für besondere Anwendungsfälle

Mit Infrarotheizungen lassen sich effizient einzelne Bereiche erwärmen. So werden vor allem Boden und Wände temperiert, sie speichern die ­Wärme und geben sie ab. Die Wärmestrahlung wirkt gezielt, und es muss nicht erst die gesamte Raumluft erwärmt werden. So lässt sich auch eine Kaltluftströmung, das sogenannte „Zugempfinden“, verhindern.

mehr
Ausgabe 03/2022

Hingucker im designstarken Badezimmer

Bewusste Verbraucher verlangen heutzutage komfortable Produkte, die darüber hinaus den eigenen Anspruch an nachhaltiges Handeln unterstützen. „Hansastela“ ist eine trendorientierte Designarmatur, die...

mehr
Ausgabe 03/2022

Atmungsaktiv und ­temperaturregulierend

Helly Hansen integriert in der „ICU“- und „Chelsea Evolution“-Kollektion die hoch atmungsaktive „BRZ“-Konstruktion, an der Helly Hansen mehr als zwei Jahre gearbeitet hat. Die Konstruktion macht die Produkte vielseitig und komfortabel, insbesondere für das Arbeiten in Innenräumen sowie unter warmen und trockenen Arbeitsbedingungen.

mehr
Ausgabe 03/2022

Licht für jede Lebenslage

Mit einem Dimmer kann das Licht perfekt der eigenen Stimmung angepasst werden – ob gemütliche Kuschel-Atmosphäre, Licht zum Lesen oder zum Arbeiten im Homeoffice. Finder hat die Dimmer „Serie 15“ im Angebot.

mehr
Ausgabe 03/2022

Press-Systeme für Stahlrohre

Mit den Pressfittings „Heavy Steel Press“ bzw. „Heavy Steel Press Gas“ aus C-Stahl von Sanha lassen sich dickwandige Stahlrohre zeitsparend verpressen, statt zu schweißen. Zusätzliche Sicherheit erhalten sie durch eine besondere Konstruktion – der Dichtring hat eine 200 % größere Oberfläche als üblich.

mehr