Gesunde Luft an Schulen

Eine gute, hygienisch unbedenkliche Luftqualität erfordert eine Luftmenge von etwa 30 m³/h pro Person zum Beispiel in Klassenzimmern. In Pandemiezeiten werden auch noch höhere Luftmengen empfohlen. Der AL-KO „Aircabinet“ ist für diesen Luftmengenbereich konzipiert und damit ideal für den Einsatz in Klassen- und Gruppenräumen geeignet. Durch sein steckerfertiges Gerätekonzept im Baukastensystem lässt sich das Kompaktlüftungsgerät nerhalb von maximal einem halben Tag direkt im zu belüftenden Raum installieren. Über eine Abluftöffnung auf der Gehäuseoberseite saugt das Gerät verbrauchte Raumluft an und gibt sie über eine Fortluftverbindung nach draußen ab. Gleichzeitig gelangt frische Luft über den Außenluftstutzen, wo sie durch einen hochwertigen Filter der Klasse ePM1 zusätzlich gereinigt wird. Anschließend wird die frische Luft zugfrei über einen Textilluftschlauch im Klassenzimmer verteilt.

AL-KO

89359 Kötz

08221 35510

info@al-ko.com

corporate.al-ko.com

x

Thematisch passende Artikel:

Studie: Luftqualität in Messehallen unbedenklich

Die Durchführung von Messen war in den letzten zwei Jahren fast nicht möglich, obwohl Deutschland über viele Messehallen mit aufwendigen raumlufttechnischen Anlagen verfügt. Die Gesundheitsämter...

mehr
Ausgabe 2014-08

Hygienisch reine Luft

Der Luftaufbereiter „PluggVoxx“ der Pluggit GmbH sorgt für dauerhaft hygienisch reine Luft. Mit der Kombination aus einem Pluggit-Lüftungssystem und dem Luftaufbereiter lässt sich eine nahezu...

mehr
Ausgabe 2022-08

Gute Luft für gesundes Wohnen

Expertengespräch mit Prof. Dr.-Ing. Thomas Hartmann vom ITG Dresden

Warum ist eine Lüftungsanlage eigentlich notwendig beim energieeffizienten Bauen und Renovieren? Thomas Hartmann: Energieeffiziente Gebäude sind durch geringe Gebäudewärmeverluste und eine...

mehr
Ausgabe 2019-03

„Lebensmittel Luft“ auf der ISH

Gute Raumluftqualität zahlt sich aus

Wenn Aufenthaltsräume keine speziellen Belastungen mit hohen Konzentrationen an Schadstoffen aufweisen, die zum Beispiel durch Fertigungsprozesse entstehen, ist der entscheidende Schadstoff zur...

mehr
Ausgabe 2021-08

Bestmögliche Luftqualität für Schüler und Lehrer

Sanierung nach dem „Aachener Standard“

„In Aachen gibt es – gemäß den gesetzlichen Vorgaben – einen genau festgelegten, energetischen Standard, den Neubauten im öffentlichen Bereich, wie Schulen, erfüllen müssen“, erklärt Martin...

mehr