SHK - Themen

Ausgabe 5-6/2020

Verbrauchserfassung aus der Ferne

Smart Metering und Automated Meter Reading

Die digitale Transformation vollzieht sich in verschiedensten Branchen. Auch die Verbrauchserfassung wird digitalisiert und neue Potenziale werden ausgeschöpft. Die Auswirkungen sind weitreichend: Messdienste, Immobilienverwalter und Mieter profitieren von einem ganz neuen System.

mehr
Ausgabe 5-6/2020

Ein Zeitzeuge als Zuhause

Design-Heizkörper für denkmalgeschützte Stegenmühle

Die Stegenmühle wurde komplett saniert und dient nun mit modernen, individuell geschnittenen Maisonette-Wohnungen als Mehrfamilienhaus. Bei der Wahl der Wohnraum-Heizkörper wurde darauf geachtet, dem altehrwürdigen Gebäude gerecht zu werden und zugleich einen modernen Wohnraum zu schaffen: Die Heizkörper des Raumklimaspezialisten Zehnder schaffen eine optische Verbindung zwischen Alt und Neu.

mehr
Ausgabe 5-6/2020

Aufputz-Wandarmatur

Die neue Armatur aus dem Hause Conti+ eignet sich für den Einsatz in Garagen, Kellern und Wirtschaftsräumen; eben überall dort, wo auch Ausgussbecken zum Einsatz kommen und es oftmals etwas robuster und dreckiger zugeht. Denn die neue Wandarmatur „Conbase“ funktioniert berührungslos, weist keinerlei Schmutzkanten auf und die Abdeckung aus gebürstetem Edelstahl ist besonders stoßfest und schmutzabweisend.

mehr
Ausgabe 5-6/2020

Vorgefertigte Sanitärmodule

Das Nassraummodul basiert wie die übrigen Sanitärmodule von Tjiko auf dem Prinzip der industriellen Vorfertigung: Über einen digital gesteuerten Prozess und einen angeschlossenen Konfigurator lassen sich Badezimmer bzw. Sanitärräume modular und individuell gestalten sowie mit kompletter Inneneinrichtung in serieller Fertigung herstellen.

mehr
Ausgabe 5-6/2020

Wärmebildkamera

Die kompakte „C5“-Wärmebildkamera von Flir wurde speziell für Experten in den Branchen Gebäudeinstandhaltung, Fertigung und Versorgung entwickelt. Die Wärmebildkamera passt mühelos in die Hosentasche, bietet einfache Übermittlungstools und verkürzt die Inspektionsdauer beim Überprüfen von Wohnungen und Gebäuden, bei Energie­audits und bei allgemeinen Aufträgen.

mehr
Ausgabe 5-6/2020

Zentrale Wohnraumlüftung

Die Filterbewertung und -klassifizierung der zentralen „x-well“-Lüftungsgeräte von Kermi wurde mit der Norm DIN EN ISO 16890 konkretisiert. Die Außenluftfilter der zentralen Lüftungsgeräte haben nach ISO 16890 fast ausschließlich die Klassifizierung ePM1 >70 %. Das heißt Partikel mit einer Größe 0,3 bis 1 μm werden zu mehr als 70 % abgeschieden.

mehr
Ausgabe 5-6/2020

Daikin Digital Air Convention

Bernhard Sch?ner, Leiter Corporate Communication sowie Bereich Marketing Commercial/Industrial bei Daikin, begr??te die Teilnehmer der Tagung pers?nlich im Live-Stream.

Die ursprünglich für Ende April 2020 geplante Leading Air Convention (LAC) von Daikin in Berlin musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Auch wenn es von Daikin nicht als echter Ersatz für die LAC gedacht war, ermöglichten Dai­kin-Experten mit der kostenlosen Onlinetagung Digital Air Convention am 17. und 18. Juni 2020, dass sich Interessierte der Kälte-/Klimabranche über die Neuheiten aus dem Produktportfolio von Daikin informieren konnten. Die SHK Profi-Redaktion hat für Sie teilgenommen und fasst die wichtigsten Inhalte nachfolgend zusammen.

mehr
Ausgabe 5-6/2020

Fußwarm und minimalistisch

Badmodernisierung ohne Kompromisse

Der Zugewinn an Lebensqualität stand ganz klar im Vordergrund, als die Besitzer nach dem Erwerb ihres Eigenheims zuallererst die Badmodernisierung in Angriff nahmen. Aus der Nasszelle im Stil der „wilden Siebziger“ sollte ein modernes Bad entstehen, das im Alter seine Vorteile ausspielt, aber schon heute vor allem eines ist: komfortabel.

mehr
Ausgabe 5-6/2020

Fassadenelement

Das Fassadenelement „LUNOtherm-S“ hat offiziell seine Zulassung vom DIBt erhalten. Damit ist es das zweite Fassadenelement überhaupt am Markt, das diese Zulassung vom DIBt erhält. Diese bedeutet, dass die Verwendbarkeit, bzw. Anwendbarkeit des „LUNOtherm-S“ im Sinne der Landesbauordnungen in Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) nachgewiesen ist, und absolut unbedenklich in Bezug auf Sicherheit, Brennbarkeit und Eignung verbaut werden kann.

mehr
Ausgabe 5-6/2020

Hygienestation

Als Antwort auf die aktuelle Situation bietet bott einen neuen Arbeitsschutzstandard: Der „bott Care Point“ ist eine mobile Hygienestation für die Mitarbeiter. Und somit die ideale Lösung für den neuen Standard bei der Hygiene im Betrieb. Er hilft bei der Einhaltung hoher Hygieneanforderungen, indem der mobile Waschtisch in der Nähe der Mitarbeiter positioniert wird.

mehr