SHK - Themen

Ausgabe 06/2015

Mundgeblasene Ausläufe

Der „Axor WaterDream“ von Hansgrohe verfügt über einen Armaturensockel, auf den individuell gefertigte Ausläufe aufgesteckt werden können. Zusammen mit ECAL, der Hochschule für Kunst und Design in...

mehr
Ausgabe 06/2015

WC-Trennwand für Kinder

„Bambino Exklusiv“ ist die zweite WC-Trennwandlinie, die von Kemmlit speziell für Kindergärten und Kitas entwickelt wurde. Mittels individueller Digitaldrucke können verschiedene Themenwelten...

mehr
Ausgabe 06/2015

Energielabel für Heizungsanlagen

Neue Chancen und Pflichten für das Handwerk

Ab dem 26. September 2015 gilt auch für Wärmeerzeuger und Warmwasserbereiter eine europaweite Kennzeichnungspflicht mit dem EU-Energieeffizienzlabel. Gas- und Öl-Heizkessel,...

mehr
Ausgabe 06/2015

Wärmetausch im Hallendach

Wärmerückgewinnung in Lüftungsanlagen

Für die Wärmerückgewinnung in Hallenbauten hat die Industrie spezielle Dachventilatoren mit einem Regenerativ-Wärmetauscher entwickelt. Die dezentrale Technik ist rasch installiert und macht ein...

mehr
Ausgabe 06/2015

Pharmazie-Reinraum­durchlass

Der „TFP Reinraumdurchlass“ für hoch sensitive Bereiche der Pharmazie, Medizin und Biologie von Trox wurde optimiert und macht den Filterwechsel jetzt noch einfacher und schneller. Dank eines neuen...

mehr
Ausgabe 06/2015

Integrierte ­Sicherheitselektonik

Der 18,0 V-Akku-Schlagschrauber „DCF 899“ von DeWalt ist mit seinen 950 Nm für Schraubanwendungen bis zu Schraubendurchmessern M20 ausgelegt. Diese Kraft resultiert aus der bürstenlosen Bauweise des...

mehr
Ausgabe 06/2015

Heizungsanlage zeit- und ­kosteneffizient modernisiert

Dezentrale Heizwärmeversorgung Montageaufwand gering halten

Die alten Einzelfeuerstätten in einem Kölner Mehrfamilienhaus-Areal mussten modernen Gas-Dachzentralheizungen weichen. Für den beauftragten Heizungsfachbetrieb stellten sich zwei besondere...

mehr
Ausgabe 06/2015

Bodenablauf

Der Bodenablauf „TistoStone“ von Dallmer hat einen Edelstahlrahmen, der nach Belieben befliest werden kann und innerhalb des Gehäuses für Belagsstärken von 5 – 22 mm ­höhenverstellbar ist. Zur...

mehr
Ausgabe 06/2015

Auch kleine Bäder flexibel gestalten

Komfort & Sicherheit DIN 18 040-2 – Vorgaben für barrierefreie Bäder

Ein generationenübergreifend nutzbares Bad ermöglicht eine langfristige Nutzung, da es an wechselnde Anforderungen anpassbar ist – sei es eine kindgerechte Umgebung, Unterstützung bei temporären...

mehr
Ausgabe 06/2015

Differenz-Temperaturmessung

Das Messgerät „testo 922“ von Testo misst die Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf der Heizungsanlage. Dadurch wird das Einstellen der Anlage für den Heizungsbauer vereinfacht: Nach dem...

mehr