SHK - Themen

Ausgabe 03/2014

Bewegungsfreiheit

Der Armaturenhersteller Hans­grohe SE bringt mit der Küchenarmatur „Metris Select“ Bewegungsfreiheit in die Küche. Das Öffnen und Einstellen der Temperatur erfolgen am langen, ergonomischen Griff;...

mehr
Ausgabe 03/2014

Ein Schuss Chrom

Für alle mit Lust auf Farbe hat die Kludi GmbH & Co. KG die Küchenarmatur „Kludi MX“ in Weiß/Chrom und Mocca/Chrom im Angebot. Die Farbe hält, denn die Komponenten der Armatur werden mit einem...

mehr
Ausgabe 03/2014

Berühren erwünscht

Der Wasserfluss der Armatur „Zedra Touch“ der Grohe Deutschland Vertriebs GmbH wird durch den nach oben gerichteten Hebel geregelt, wenn die Touchfunktion einmal nicht benötigt wird. Betätigt man die...

mehr
Ausgabe 03/2014

Drahtlose Bildübertragung

Als Inspektionsgerät für die Westentasche ist das Video-Endoskop „VE 200“ der Wöhler GmbH für Fachhandwerker der ideale Begleiter. Das Gerät ist nicht größer als eine Taschenlampe — die im Übrigen...

mehr
Ausgabe 03/2014

Absicherung von Betriebswasser

Ist Betriebswasser nach DIN EN 1717 in Kategorie 5 einzustufen, reichen Systemtrenner und Rückflussverhinderer nicht aus. Mit der SicherheitsTrennStation „STS 5“ der SYR Hans Sasserath & Co. KG ist...

mehr
Ausgabe 03/2014

Kampagne zur Wasserqualität

BWT befeuert den Wassermarkt Fachhandwerk als integraler Bestandteil

BWT setzt auf eine umfangreiche Werbe- und Imagekampagne für Wasseraufbereitung auf dem deutschen Markt. Bereits seit 31. März 2014 vermitteln Werbe-, PR- und Social Media-Aktivitäten, wie...

mehr
Ausgabe 03/2014

Gasbrennwertgerät

Die platzsparenden „Pega“-Geräte der Serie 18/25/40 von der Hansa Öl- und Gasbrenner GmbH sind nach der Gasgeräterichtlinie 90/396/EWG für den Betrieb mit Erd- und Flüssiggas geeignet. Die Geräte...

mehr
Ausgabe 03/2014

Sole-/Wasser-Wärmepumpe

Die Sole-/Wasser-Wärmepumpe „HPU ground“ bietet unabhängig von der Außentemperatur eine hohe Effizienz durch die Inverter-Wärmepumpentechnologie, einen konstanten Heizbetrieb und benötigt – bei...

mehr
Ausgabe 03/2014

Die wichtigsten Punkte der DIN 1946-6 (Teil 2/2)

Umsetzung für das SHK-Handwerk Was gibt es zu beachten?

Aufgrund von immer dichter werdenden Gebäudehüllen ist für jedes Neubau- oder Sanierungsobjekt ein Lüftungskonzept gemäß der DIN 1946-6 zu erstellen. Dies nicht zuletzt als Reaktion auf die häufig...

mehr
Ausgabe 03/2014

Wasserenthärter

Der Wasserenthärter „i-soft plus“ der Judo Wasseraufbereitung GmbH arbeitet vollautomatisch. Er ermittelt selbstständig die Rohwasserhärte und stellt die gewünschte Wasserqualität bereit. Alle...

mehr