Der magnetisch-induktive Durchfluss-Sensor der Reihe „Optiflux 2000/4000“ für Wärme-, Kälte- und Klimazähler ist eine Lösung überall dort, wo mechanische- oder Ultraschall-Zähler nicht einsetzbar...
Der energieeffiziente Betrieb einer Anlage zur Trinkwassererwärmung muss nicht zwangsläufig im Widerspruch zur Trinkwasserhygiene stehen. Kemper bietet in diesem Zusammenhang ein System an, das für...
Die thermischen Mischventile „ATM“ von Afriso eignen sich sowohl für Trinkwasser als auch für Wasser mit max. 50 % Glykolbeimischung. Bei der solaren Trinkwassererwärmung ist der Einsatz eines...
Refraktometer dienen in der Heiztechnik zum Bestimmen der Kältetauglichkeit von Frostschutzflüssigkeiten z.B. in Solarkollektoren. Ein Frostschutzgemisch gefriert nicht beim Abkühlen bis hin zum...
Das „profi-air“-System von Fränkische bietet flexible Einsatzmöglichkeiten, ein einfaches Verbindungskonzept und optimiertes Strömungsverhalten. Das System für die kontrollierte Wohnraumlüftung ist in...
Die neu entwickelten „Vario“-Kompaktlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung aus dem Hause Heinemann zeichnen sich vor allem durch ihre Variabilität bei der Geräteanbringung (Multipositioning), hohe...
Mit seinem Ortungssystem „aRTO2S“ bietet a-rival vor allem kleineren und mittelständigen Unternehmen ein verlässliches und unkompliziertes Instrument zur effizienteren Organisation des Fuhrparks....
Sortimo präsentiert eine „CarMobility“-Lösung für Kombifahrzeuge. Mit „CarMo“ stellt Sortimo eine funktionale und sichere mobile Lösung für PKW-Kombis, Vans und SUVs vor, die den Transport von...
Das „TwinLoad“-Speichersystem von Bartl Wärmepumpen kann mit allen Wärmepumpen als Wärmeerzeuger kombiniert werden und bietet sich so als einfach zu montierende Komplettlösung zur Beheizung von Ein-...
Wie viel Pellets bleiben mir noch zum Heizen? Mit einem Blick werden die Besitzer von Pelletsheizungen zukünftig erkennen können, welche Menge an Brennstoff noch in ihrem Gewebesilo lagert. Die A.B.S....