SHK - Themen

Ausgabe 02/2010 Handwerker-Software

Mit dynamischen Baudaten

Um Betrieben bei der täglichen Administration unter die Arme zu greifen, verfügt die neue Version der kaufmännischen Handwerker-Softwarelösung „HWP 2010 Sanitär, Heizung & Klima“ von Sage über...

mehr
Ausgabe 02/2010 Überschwemmter Keller?

Komplettpaket hilft

Stark­regen, Hochwasser und Überschwemmungen bringen oft bedrohliche Wassermassen mit sich. Grundfos bietet mit der „Multibox“ ein Komplettpaket für das einfache, wischtrockene Leerpumpen von...

mehr
Ausgabe 02/2010 Wasseraufbereitung

Gute Bedingungen

Das norwegische Unternehmen ENWA Water Treatment AS vertreibt seine TÜV-zertifizierten „EnwaMatic“-Technologie für wasserführende, geschlossene Heiz- und Kühlsysteme seit 2010 auch in Deutschland....

mehr
Ausgabe 02/2010 Klein & neu

Hocheffizienzpumpen zur Messe

Der Dortmunder Pumpenspezialist Wilo SE präsentiert zur SHK Essen 2010 neue Systemvarianten für das Dezentrale Pumpensystem „Wilo-Geniax“, mit denen sich Energieeffizienz und die Wirtschaftlichkeit...

mehr
Ausgabe 02/2010 Schalldämmendes Abwassersystem

Schichtweise leise

Mit dem schalldämmenden Standard-Abwassersystem „dBlue“ ergänzt die Division Gebäudetechnik der Friatec AG ihr Produktprogramm im Segment Abwassermanagement. Basis des Systems ist ein dreischichtiges...

mehr
Ausgabe 02/2010 Schmelzsicher bis 1000 °C

Brandschutz-Dämm-Manschetten

Nach Abschnitt 4.2 der MLAR 11/2005 können nicht brennbare Rohre – auch mit brennbarer Beschichtung bis zu 2 mm Dicke – sowie elektrische Leitungen durch feuerhemmende F30-Wände unter besonders...

mehr
Ausgabe 02/2010 Plug & Play

Klima-Regelung

Maßgeblich für  den optimalen Betrieb von „KG Top“-Klimageräten ist die Regelung. Für diese hat die Wolf GmbH das Regelungssystem „WRS-K“ für mehr Energieeffizienz, Komfort und einen wirtschaftlichen...

mehr
Ausgabe 02/2010 Ultraschall-Wärmezähler

Nächster Meilenstein

Die Allmess GmbH präsentiert zur SHK Essen ihr neuestes Produkt – den „UltraMaXX“, einem Wärmezähler mit Ultraschall-Technik. Dabei kombiniert das Gerät Ultraschallmesstechnologie und Messkapselsystem...

mehr
Ausgabe 02/2010 Wärmepumpe mit Warmwasser-Speicher

Aus zwei wird eins

Mit der neuen „HPSU compact“ stellt Rotex eine flexible Kombination aus Luft/Wasser-Wärmepumpe und Warmwasserspeicher vor. Unter dem Motto „Aus 2 wird 1“ wurden das Innenteil des Wärmepumpen...

mehr
Ausgabe 02/2010 Luft/Wasser-Wärmepumpe

Direkte solare Einbindung

Die Solarwärmepumpe „LW 90 Solar“ von Alpha-InnoTec nutzt die Wärme aus Solarthermie-Kollektoren direkt über den Verdampfer. Dies erhöht die Effizienz der gesamten Anlage laut Hersteller deutlich. Die...

mehr