Peter Pettersen und Martin Marinus sind zwei SHK-Fachleute mit unterschiedlichen Ansichten, was man im eigenen Betrieb tun und lassen sollte. Beide unternehmen gerne fachliche Streitgespräche zu allen...
Wärmedämmung, Energieeffizienz, CO2-Emissionen, steigende Energiekosten – Schlagworte, die eigentlich dafür sorgen müssten, dass der deutsche Fachhandwerker wieder auf goldenem Boden steht. Doch...
Es gibt viele gute Gründe, sich mehr Unabhängigkeit von den weltweiten Rohstoffmärkten zu wünschen. Erdwärmepumpen eigenen sich als saubere und kostengünstige Alternative vielfach auch im Bereich der...
Geiz ist geil – nach diesem Motto handeln auch immer mehr Eigentümer von Heizungsanlagen und sparen sich einfach mal die Wartung. Solange die Heizung heizt, ist nach ihrer Meinung alles in Ordnung....
Schlecht versorgte Heizkörper in hydraulisch nicht optimalen Heizsystemen sollen demnächst der Vergangenheit angehören. Das zur ISH 2005 bereits erstmals als Prototyp vorgestellte Dezentrale...
Bei Kermi in Plattling lief vor kurzem der 50millionste Flachheizkörper seit der Firmengründung (durch Kurt Kerschl im Jahr 1960) vom Band. In den vergangenen 40 Jahren hat Kermi (www.kermi.de) rund...
Im Rahmen der Marketingaktivitäten rund um den Heizungs-Check hat die Vereinigung der deutschen Zentralheizungswirtschaft e.V. (VdZ) in Zusammenarbeit mit dem ZVSHK einen Newsletter entwickelt, der...
Zwei Architektur-Objekte aus der Kampmann-Referenzliste würden mit international begehrten Auszeichnungen ausgezeichnet. Das Mövenpick Hotel Hamburg im historischen Wasserturm (Bild) der Hansestadt...
Nach der jährlichen Heizölverbrauchs-Analyse des Energiedienstleisters Techem AG für 92 westdeutsche Städte sank der Durchschnittsverbrauch in der Heizperiode 2006/07 auf einen historischen...
Neue Produkte und verbesserte Systeme, Veränderungen in den Regelwerken und dazu passend ergänzende Ausführungsbestimmungen – die SHK-Branche unterliegt einem ständigen Wandel. Damit Fachplaner und...