Hygienezertifikate für Cosmo-Deckenluftdurchlässe


Quelle: www.hyg.de

Quelle: www.hyg.de
Bereiche in Gebäuden, in denen es auf ein Maximum an Hygiene ankommt, müssen gut geschützt sein. In Krankenhäusern, medizinischen Versorgungszentren sowie in Laboren spielen hygienische Raumluftbedingungen eine wichtige Rolle. Cosmo will dem Fachhandwerk bei der Planung und Umsetzung auch in diesem sensiblen Umfeld zur Seite stehen. Für vier eingereichte Varianten der Cosmo-Deckendurchlässe erteilte das Hygiene-Institut des Ruhrgebiets jetzt die erforderlichen Zertifikate.

Die Gesamtrange der Cosmo-Deckenluftdurchlässe umfasst insgesamt zwölf Varianten und überzeugt mit hoher Leistung bei schlichter Eleganz. „Besonders überzeugen die Cosmo-Deckenluftdurchlässe in der Kombination mit den Anschlusskästen ‚CAK‘“, so das Unternehmen. Trotz ihrer geringen Aufbauhöhe sei es laut eigenen Angaben gelungen, ein Optimum an Luftleistung bei entsprechend geringen Schallwerten zu erreichen. Für besondere Anforderungen an die Platzverhältnisse, z.B. in der Zwischendecke, stehen neben den „Cosmo-CAK“-Standardausführungen auch Sonderausführungen in verschiedenen Bautypen zur Verfügung. Sämtliche Cosmo-Anschlusskästen sind universal für Zu- oder Abluft einsetzbar. Ganz nach dem Motto: „Einer für alles“. „Das spart Platz auf der Baustelle und vereinfacht den Bestellprozess“, erklärt das Unternehmen.

Thematisch passende Artikel:

2021-09

Überall dort, wo eine effektive Raumdurchströmung bei hohen Luftwechselraten und gleichzeitig komfortabler Luftverteilung gefordert ist, kommen die Deckenluftdurchlässe von Cosmo zur Geltung. Die...

mehr

Gemeinsam mit dem Deutschen Großhandelsverband Haustechnik (DGH) und dem Bundesverband Bausoftware (BVBS) hat der ZVSHK eine neue Datenschnittstelle für die Software des Handwerks mitentwickelt, die...

mehr

Der TGA-Kongress, eine Veranstaltung des Bundesindustrieverbandes Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA), des Fachverbandes Gebäude-Klima e.V. (FGK) sowie des Hersteller-verbandes...

mehr

Der aktuelle Frühlings-Seminarblock bei Atec startet bereits am 4. Mai 2023, wobei der Themenfokus auf die neuen Geschäftsbereiche und dazugehörigen Produkte rund um die eWärme (mit „eHeat“,...

mehr

Einen Teilnehmerrekord konnte die jährliche Mitgliederversammlung des Bundesverbands Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. am 09. Mai im Competence Center des Mitgliedsunternehmens Oventrop...

mehr