Pelletpreis zieht im August langsam an
26.08.2025Nach den umfassenden Erhebungen des Deutschen Pelletinstitut (DEPI) zieht der Preis für eine Tonne Holzpellets nach dem üblichen Sommertief langsam wieder an. Für August meldet das DEPI einen Bundes-Durchschnittspreis von 310,82 €/t Pellets. Das sind 2,7 % mehr als noch im Juli.
Eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets kostet derzeit 6,22 ct. Der Preisvorteil gegenüber Heizöl liegt bei rund 29 %.
„Nach dem üblichen Preistief im Sommer mit geringerer Nachfrage werden jetzt wieder mehr Pellets bestellt“, sagt DEPI-Geschäftsführer Martin Bentele. „Wer jetzt noch zum Sommerpreis Pellets einlagern möchte, sollte schnell handeln“, empfiehlt der Experte. Wenn auch in den südlichen Bundesländern die Sommerferien vorbei sind und der Handel selbst für den Winter seine Großlager füllen möchte, wird die steigende Nachfrage automatisch auch das Preisniveau beeinflussen.
In jedem Fall empfiehlt Bentele den Kauf von hochwertigen ENplus-Pellets. Nur mit einer vollständig zertifizierten Lieferkette kann die Pelletqualität bis ins Kundenlager gesichert werden. Dafür müssen ENplus-Fahrer z.B. laufend Schulungen besuchen und ein umfassendes internes Qualitätsmanagement befolgen.
Regionalpreise
Im August 2025 ergeben sich beim Preis für Holzpellets folgende regionale Unterschiede (bei einer Abnahmemenge von 6 Tonnen): In Süddeutschland war der Preissprung auf 312,01 €/t am deutlichsten. Nord- und Ostdeutschland liegt mit 307,03 €/t darunter, gefolgt von der Region Mitteldeutschland, wo der Tonnenpreis 305,42 € beträgt.
Größere Mengen (26 t) werden im August 2025 zu folgenden Konditionen gehandelt: Süd: 297,34 €/t, Mitte: 288,52 €/t und Nord/Ost: 292,90 €/t (alle Preise inkl. Mehrwertsteuer).