Ausgabe 07/2025

Titelbild: Die Henrich Schröder GmbH in Gütersloh zeigt, wie innovativ das SHK-Handwerk aufgestellt ist. Geschäftsführer Thorsten Schröder setzt auf klar strukturierte Betriebsabläufe, nutzt digitale Kanäle wie YouTube zur Kundenansprache und entwickelt sogar eigene Produkte.
Bild: Manja Dietz / Redaktion SHK Profi

Inhaltsverzeichnis

Startwort

Inlandsurlaub gefällig?

Spätestens während der Corona-Pandemie wuchs die Lust der Deutschen auf Urlaube im Inland. Zwischen Bergen und Meer entdecken wir immer neue, wunderbare Ziele, die direkt vor unseren eigenen Haustüren liegen.

mehr

Standards

Liebe SHKler, …

…Zusammenarbeit statt Konkurrenzdenken – mit dieser Haltung haben Nicole Pethke und Christian Graßmann die Ocean Akademie gegründet. Als „Handwerker von morgen“ unterstützen sie SHK-Unternehmer und Unternehmerinnen durch Mentoring und geben ihre Erfahrungen im Unternehmensaufbau weiter.

mehr

SHK Branche

Herzlichen Glückwunsch, Klaus Vetter! Anlagenmechaniker SHK erzielte Top-Ergebnis bei den EuroSkills 2025

Er hat es geschafft. Unsere deutsche Hoffnung unter den Anlagenmechanikern SHK, Klaus Vetter, hat bei den EuroSkills 2025 sein Talent unter Beweis gestellt. Der Franke erkämpfte während der Europameisterschaften der Berufe im dänischen Herning mit 707 Punkten die Exzellenzmedaille. Ein großartiges Ergebnis, das ihn, seinen Trainer André Schnabel und die vielen Unterstützer für die monatelange Vorbereitung belohnt.

mehr

SHK-Betrieb mit Signalwirkung SHK-Profi Redaktion zu Besuch bei der Henrich Schröder GmbH

Dass das SHK-Handwerk zu den systemrelevanten Berufen gehört, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Wie innovativ SHK-Profis in der Praxis tatsächlich arbeiten, zeigt sich an vielen realen Beispielen. Zu den herausragenden Leuchttürmen gehört die Henrich Schröder GmbH aus Gütersloh, die für den Unternehmenserfolg nicht nur über wohlstrukturierte Betriebsabläufe verfügt, sondern auch Youtube für sich zu nutzen weiß und vor eigenen Produktentwicklungen nicht zurückschreckt. Die SHK Profi-Redaktion war vor Ort.

mehr

Bad & Design

Komfort auf kleinem Raum Wellness und Alltagstauglichkeit im Gästebad verbunden

Die Kinder sind aus dem Haus, Platz und finanzielle Mittel vorhanden – ideale Voraussetzungen für ein neues Badezimmerkonzept. Ein sportliches, jung gebliebenes Ehepaar entschied sich für ein funktionales Gästebad mit Wellness-Charakter. Im Erdgeschoss entstand auf kleinem Raum ein helles, komfortables Bad in moderner Optik: Ein Ort, der den Alltag der Bewohner bereichert und Gäste herzlich willkommen heißt.

mehr

Markenwelt erleben Villeroy & Boch eröffnet Showroom am Unternehmenssitz in Mettlach

Mit einem mehr als 500 m2 großen Showroom im Herzen der historischen Unternehmenszentrale hat Villeroy & Boch einen Ort geschaffen, der gezielt SHK-Profis, Architekten und Designer, aber auch Endverbraucher anspricht. Digitale Planungstools sollen das Erlebnis ergänzen und individuelle Badkonzepte noch greifbarer machen. Die SHK Profi-Redaktion hat mit Ulrike Biniok vom Team Lead Baddesign & Showroom, Customer Service B2C darüber gesprochen.

mehr

Maßgeschneiderte Armaturen für individuelle Hotelkonzepte „Für individuelles Armaturendesign gibt es keine Grenzen, außer die der Physik“

Mit dem Dornbracht Atelier eröffnet der Hersteller neue Möglichkeiten zur Individualisierung von Armaturen – abgestimmt auf die gestalterischen Anforderungen designorientierter Projekte. Im Interview erklärt Maike Hillmer, verantwortlich für das neue Geschäftsfeld, wie sie und ihr Team maßgeschneiderte Lösungen entwickeln und welche Potenziale sich daraus insbesondere für die Hotellerie ergeben.

mehr
(Anzeige / Advertorial)

Kontrastreich und individuell

(Anzeige / Advertorial) HEWI präsentiert „DUO“ – den runden Aufsatzwaschtisch, der mit kontrastreicher Zwei-farbigkeit, hochwertiger Keramik und klarer Formensprache neue Akzente im Bad setzt.

mehr

Heizungs- & Energietechnik

Küchensteuerungen sind sicherheitsrelevant Gasbetriebene Gastroanlagen norm- und regelgerecht installieren

An gasbetriebene Gastroanlagen, z. B. Gasherde, Backöfen, Fritteusen oder Grills, müssen bei Installation und Betrieb aufgrund der oft beträchtlichen Anschlussleistungen höchste Sicherheitsanforderungen gestellt werden. Eine zentrale Rolle kommt dabei der sogenannten Küchensteuerung zu, da hier sämtliche Schaltfunktionen für Verbrennungszuluft- und Abluftführung sowie die Gaszufuhr der einzelnen Verbraucher zusammenlaufen. Das sofortige Erkennen von Problemen und einsprechendes Handeln muss auch durch unkundiges Personal möglich sein.

mehr

KI im Heizungskeller Effizienz steigern und Emissionen senken

In vielen deutschen Haushalten sind Heizungssysteme ineffizient eingestellt – unabhängig vom Alter der Anlage. Tatsächlich arbeitet nur etwa jede fünfte Heizung optimal. Die Folgen sind hohe Energieverbräuche und CO2-Emissionen sowie vermeidbare Kosten. KI-basierte Lösungen können Abhilfe bieten, indem sie den Heizungsbetrieb optimieren und die Energieeffizienz signifikant steigern.

mehr

Wenn die Inbetriebnahme zur Herausforderung wird Xtherma unterstützt SHK-Profis in Sachen Wärmepumpen

Wärmepumpen gelten als Schlüsseltechnologie der Wärmewende – doch ihre Inbetriebnahme ist im Alltag für manch einen SHK-Betrieb eine Herausforderung. Den damit verbundenen Zeitdruck, die vielen Rückfragen und nicht selten mehrere Anfahrten kennt Christopher Tillmanns, Vertriebsleiter Haustechnik bei der Grünebaum Haustechnik GmbH, zur Genüge. Deshalb setzt sein Betrieb seit Anfang 2024 auf Wärmepumpen von Xtherma – vor allem, weil sich die Wärmepumpen einfach installieren und aus der Ferne in Betrieb nehmen und betreuen lassen.

mehr

Sanitär- & Installationstechnik

„Die Ablaufleistung erhöht sich um bis zu 15 %“ Die Herausforderung von Fallleitungsverziehungen im Mehrgeschossbau

Hydraulisch einwandfreie Abwasserinstallationen in mehrgeschossigen Gebäuden sind komplex in der Planung und fordern viel Platz. Druckschwankungen in Fallleitungen – verursacht durch turbulente Luft-Wasser-Strömungen – können Abwasser zurück in angeschlossene Sanitärgegenstände drücken. Um dies zu vermeiden, schreibt die DIN 1986-100 bei Fallleitungen ab 10 m anschlussfreie Zonen und Umgehungsleitungen vor. Bei längeren Verziehungen oder beim Übergang in eine liegende Leitung erhöhen sich die anschlussfreien Zonen nach dem zulaufseitigen Bogen auf 1,5 m. Rolf Weiss, Leiter Produktentwicklung Rohrleitungssysteme bei Geberit, erläutert im Interview, wie SHK Profis dieser Herausforderung mit dem System „Silent-Pro SuperTube“ begegnen können.

mehr

Entwässerungsleitungen von Großküchen Die wichtigsten Aspekte bei Planung und Installation

Rohrsysteme zur Ableitung von Abwasser aus gewerblichen Küchen können in der Regel nicht ohne Weiteres an die öffentliche Kanalisation angeschlossen werden: Kommunale Vorgaben verlangen die Vorreinigung des Abwassers mittels Fettabscheider. Zum ordnungsgemäßen Betrieb sind daher – abhängig von Einbausituation und gewünschtem Betriebskomfort – eine Reihe von weiteren Leitungssystemen nötig oder hilfreich.

mehr

Klima- & Lüftungstechnik

Ferien mit Ruhe und Komfort Wie dezentrale Lüftung Ferienwohnungen zukunftssicher macht

In der traditionsreichen Ferienanlage „Zum Wildbach“ im Oberharz sorgt moderne Lüftungstechnik für ein gesundes Raumklima, zuverlässigen Schutz vor Feuchtigkeit und ein Plus an Komfort. Betreiber Marius Michael setzt auf fast 100 dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung, die nicht nur Schimmel vorbeugen, sondern auch für herrliche Ruhe in den Ferienwohnungen sorgen – ganz ohne baulichen Aufwand und abgestimmt auf jede Raumsituation.

mehr

SHK Betrieb

Hosenmodelle mit Magnetsystem

Fristads präsentiert mit „Tyresta“ eine modulare Workwear-Linie mit dem „Fristads Flex System“. Über integrierte Magnete können Werkzeugtaschen mit bis zu 20 kg Traglast am Hosenbund sicher befestigt oder flexibel ausgetauscht werden.

mehr

Nachhaltige Fasern für Arbeitsbekleidung

Die Lycra Company entwickelt seit über 60 Jahren leistungsstarke Fasern und steigt nun in das Segment der Berufsbekleidung ein. Das Unternehmen möchte eine neue Generation von Workwear prägen, die Komfort, Funktionalität und Nachhaltigkeit vereint.

mehr

Strukturen schaffen für den Unternehmenserfolg SHK Profi vor Ort bei den „Handwerkern von Morgen“

SHK-Profis, die füreinander da sind und ihr Wissen und ihre Erfolgsstrategien an andere Handwerkbetriebe weitergeben. Klingt schwierig? Ist es aber nicht. Die „Handwerker von Morgen“ tun genau das. Sie unterstützen Betriebe, genauer gesagt Handwerks-Unternehmerinnen und -Unternehmer, durch Mentoring. Die SHK Profi-Redaktion hat die beiden Köpfe dahinter – Nicole Pethke und Christian Graßmann – an ihrem Firmensitz in Idstein besucht und nachgefragt.

mehr

Arbeitskleidung im Rundum-Service

Neu von Mewa ist die Handwerkerkleidung „Dynamic Works“. Diese junge Linie setzt auf Komfort, Langlebigkeit und eine frische Optik. Jacken, Bund- und Latzhosen sind funktional durchdacht, sportlich geschnitten und machen jede Bewegung mit.

mehr

„Kleidung wirkt auch nach innen“ Schöffel PRO-Geschäftsführer Thomas Bräutigam im Gespräch mit SHK Profi

Moderne Arbeitskleidung bietet seinen Trägerinnen und Trägern heutzutage nicht nur Schutz vor Gefahren, die im SHK-Alltag lauern können. Sie kann viel mehr. Arbeitskleidung ist Ausdruck von Persönlichkeit sowie Zugehörigkeit und vereint diese Gedanken mit innovativem Komfort. Wie sich diese Aspekte konkret in den Produkten widerspiegeln, darüber sprach die SHK Profi-Redaktion mit Thomas Bräutigam, Geschäftsführer Schöffel PRO.

mehr

Digitale Entlastung im SHK-Alltag Diese Werkzeuge schaffen mehr Freiraum im Betrieb

Steigende Energiepreise, angespannter Arbeitsmarkt, volle Auftragsbücher: Wer im SHK-Handwerk effizient bleiben will, muss knappe Ressourcen bestmöglich einsetzen. Digitale Werkzeuge können dabei helfen – und das ohne größere Investitionen oder umfangreiches IT-Know-how. Wichtig ist, dass sie praxistauglich sind, sich zügig einrichten lassen und im Alltag tatsächlich entlasten.

mehr

Workwear-Store in Bochum

CWS Workwear hat in Bochum auf 600 m² einen Store für Arbeitskleidung im Direktverkauf eröffnet. Die Entscheidung dafür basiert auf dem Wunsch, individuelle Kundenbedürfnisse noch besser abzudecken.

mehr

Großer Auftritt auch für kleine SHK-Betriebe

Im Strauss-Webshop steht mit dem CI Configurator „MYDESIGN“ ab sofort eine neue Upload-Funktion zur Verfügung. Kundinnen und Kunden können nun nicht nur aus einer Motivdatenbank auswählen oder Text einfügen, sondern auch eigene Grafiken hochladen, platzieren und farbbrillant auf Arbeitskleidung drucken lassen.

mehr

SHK Markt

Bodenstehende Keramiken

Manchmal sind im Bad standfeste Lösungen gefragt. Besonders bei Sanierungen in Alt- oder Bestandsbauten sind flexible Konzepte notwendig. Hersteller Toto hat deshalb sein Sortiment um bodenstehende Keramiken für „Washlet“, WC und Bidet erweitert.

mehr

Hybrid-Kit für Gas-Brennwert-Wärmezentrale

Remeha erweitert seine Gas-Brennwerttechnologie um ein speziell entwickeltes „Hybrid-Kit“ für die neue Wärmezentrale „Calora Tower Ace Gas“. In Kombination mit einer Wärmepumpe – etwa den Modellen „Confida MB 400“ oder „Tensio C“ – entsteht so ein kompaktes, platzsparendes Hybridsystem für Ein- und Zweifamilienhäuser.

mehr

Fassadenintegrierte Luftführung

Bei der Installation von Lüftungsan-lagen kommen neben bautechnischen und wirtschaftlichen Aspekten vermehrt auch optische Belange zum Tragen. Soll die Lüftungstechnik auch in der Sanierung möglichst...

mehr

Wandhängendes WC

Das neue wandhängende WC „AquaWash“ der Serie „Sapphire“ von E.C.A. Germany kombiniert hygienische Reinigung mit sparsamer Wasserverwendung.

mehr

Ultraschall-Durchflusssensor

Mit dem Ultraschall-Durchflusssensor „Alsonic“ stellt Allengra eine Lösung zur präzisen Erfassung thermischer Energie bereit. Das Gerät misst gleichzeitig den Volumenstrom sowie Vor- und Rücklauftemperatur und vereint damit drei Messgrößen in einer Einheit.

mehr

Kühlen, Heizen, Entfeuchten und Luftreinigung in einem Gerät

ewotherm erweitert sein Systemangebot für energieeffiziente Gebäudetechnik um die Klimageräteserie „Zewo Cool“. Die Single- und Multi-Split-Systeme (2,7–12,5 kW) kombinieren Kühlen, Heizen, Entfeuchten und Luftreinigung in einem kompakten Gerät und eignen sich für Neubau, Sanierung oder sensible Anwendungen wie Technik- und Serverräume.

mehr

Brauchwasser-Wärmepumpe

Panasonic stellt mit der neuen „Aquarea“ Brauchwasser-Wärmepumpe ein effizientes System zur Warmwasserbereitung vor. Die Kombination aus Wärmepumpe und integriertem Warmwasserspeicher nutzt das umweltfreundliche Kältemittel R290 und erreicht die Effizienzklasse A+.

mehr

Wärmerückgewinner für VRF-Systeme

Clivet hat die neuen Enthalpie-Wärmerückgewinner „HRV-DX-3-XY“ und „HRV-DXL-3-XY“ vorgestellt. Die Geräte übernehmen Lufterneuerung, Heizen und Kühlen und sind mit VRF-Systemen für R32- und R410A-Kältemittel kompatibel.

mehr

Multifunktionale Whirlpools

Duschwelten bietet Whirlpoolsysteme, mit denen sich Badewannen um zusätzliche Komfortfunktionen erweitern lassen. Die vormontierten und anschlussfertig gelieferten Systeme sind in sechs Varianten erhältlich.

mehr

Vollautomatische Rückspülfilter

Grünbeck erweitert sein Portfolio um die neue „MRA“-Baureihe vollautomatischer Rückspülfilter mit Flanschanschluss. Sie ersetzen die bisherige „MXA“-Serie und sind für den Einsatz in großen Immobilien wie Krankenhäusern, Schulen oder Industriebetriebe konzipiert.

mehr