Hydraulisch einwandfreie Abwasserinstallationen in mehrgeschossigen Gebäuden sind komplex in der Planung und fordern viel Platz. Druckschwankungen in Fallleitungen – verursacht durch turbulente Luft-Wasser-Strömungen – können Abwasser zurück in angeschlossene Sanitärgegenstände drücken. Um dies zu vermeiden, schreibt die
DIN 1986-100 bei Fallleitungen ab 10 m anschlussfreie Zonen und Umgehungsleitungen vor. Bei längeren Verziehungen oder beim Übergang in eine liegende Leitung erhöhen sich die anschlussfreien Zonen nach dem zulaufseitigen Bogen auf 1,5 m. Rolf Weiss, Leiter Produktentwicklung Rohrleitungssysteme bei Geberit, erläutert im Interview, wie SHK Profis dieser Herausforderung mit dem System „Silent-Pro SuperTube“ begegnen können.
mehr