„Kleidung wirkt auch nach innen“
Schöffel PRO-Geschäftsführer Thomas Bräutigam im Gespräch mit SHK Profi
Moderne Arbeitskleidung bietet seinen Trägerinnen und Trägern heutzutage nicht nur Schutz vor Gefahren, die im SHK-Alltag lauern können. Sie kann viel mehr. Arbeitskleidung ist Ausdruck von Persönlichkeit sowie Zugehörigkeit und vereint diese Gedanken mit innovativem Komfort. Wie sich diese Aspekte konkret in den Produkten widerspiegeln, darüber sprach die SHK Profi-Redaktion mit Thomas Bräutigam, Geschäftsführer Schöffel PRO.
Herr Bräutigam, Schöffel hat den Vorteil, als Marke mit der Sport- und Outdoor-Sparte bereits einen hohen Bekanntheitsgrad zu besitzen. Hat das den Einstieg von Schöffel PRO als Workwear-Marke in den Handwerkermarkt vor drei Jahren erleichtert?
Selbstverständlich wäre es gelogen, wenn wir kommunizieren würden, dass dem nicht so ist. Um ein Unternehmen mit mittlerweile 50 Mitarbeitenden aufzubauen, braucht es Fachkräfte, Spezialisten auf ihrem Gebiet und alleine der Aufbau dieser Mannschaft fiel uns mit dem Namen Schöffel leichter. Aber vor allem in der Außenwirkung ist die Marke hochrelevant. Schöffel gibt es als Unternehmen bereits seit dem Jahr 1804 und wird in der 8. Generation geführt. Die Marke steht für Funktionalität, Qualität und nachhaltiges Wirtschaften. Hier findet sich geballte Textilexpertise.
„Mit der richtigen Arbeitskleidung, die nicht nur funktioniert, sondern die man auch gerne trägt, ist man anders motiviert und fühlt sich wertgeschätzt“, sagt Thomas Bräutigam, Geschäftsführer Schöffel PRO.
Bild: Schöffel PRO
Zum Hintergrund: Wie hängen die beiden Marken Schöffel und Schöffel PRO miteinander zusammen?
Schöffel PRO ist eine 100%ige Tochter der Schöffel Sportbekleidungs GmbH. Das einmal als rechtliches Konstrukt. Schöffel PRO ist aber eigenständig. Vom Einkauf, Produkt Marketing bis zum Verkauf. Dennoch verstehen wir uns als Schöffel-Gruppe mit den drei Säulen „SPORT“, „TEC“ für Polizei, THW etc. und „PRO“ mit Arbeitsbekleidung vom Büro bis zur Baustelle. Und als Schöffel-Gruppe gibt es natürlich gemeinsame Bereiche wie IT und Finance, aber auch Schnittmengen, z. B. im Produkt.
Eine Marke steht in der Regel für Qualität und besondere Merkmale, beispielsweise einen unverkennbaren Style oder herausragende Eigenschaften. Wie positioniert sich Schöffel PRO in dieser Hinsicht? Was muss Arbeitskleidung von Schöffel PRO können?
Style ist ein Steilpass – „PRO“ hat dieses Jahr den German Design Award für unsere Workwear-Kollektion gewonnen. Das freut uns sehr, aber vor allem kommt das Design gut bei unseren Kunden an. Design und Optik sind jedoch nur ein Punkt. Das Design sorgt für den repräsentativen Auftritt unserer Kunden und dient der Differenzierung von Marktbegleitern. Im Kern, also im Produkt, geht es aber vor allem um Tragekomfort mit Top Schnitten für Damen und Herren sowie mit spürbar angenehmeren Materialien, die dehnbar, kühlend oder wärmend und schützend sind. Hinzu kommen von unabhängigen Prüfungsinstituten bestätigte Eigenschaften wie Robustheit und Langlebigkeit. Außerdem legen wir Wert auf Innovationen, bspw. die „PRO“-Werkzeugtasche, und Nachhaltigkeit.
Angesagtes Modell: Die „Meistermacher“-Hose für SHK-Profis.
Bild: Schöffel PRO
Einheitliche Arbeitskleidung kann nicht nur praktisch und bequem sein, sondern auch ein Team verbinden. Wie sehen Sie das?
Employer Branding ist hier das neumodische Schlagwort. Es geht um Sichtbarkeit nach außen bzw. um die Kundenwahrnehmung und einen professionellen optischen Eindruck sowie um Differenzierung. Aber Kleidung wirkt eben auch nach innen. Man symbolisiert Zugehörigkeit, hat gemeinsam als Mannschaft Erfolg. Und mit der richtigen Arbeitsbekleidung, die nicht nur funktioniert, sondern die man auch gerne trägt, ist man anders motiviert und fühlt sich wertgeschätzt.
Welche Möglichkeiten (Individualisierungen) bietet Schöffel PRO diesbezüglich für SHK-Betriebe?
Wir bieten drei Individualisierungsstufen. Von der Logoplatzierung über die Unternehmensfarben im Accessoire-Bereich, z. B. die Reißverschlussfarben, bis hin zu den Unternehmensfarben auf dem Bekleidungsstück mit in Unternehmensfarbe gefärbtem Stoff. Das Ganze von Kleinstmengen über 50 Stück bzw. 500 Stück. Unternehmen erhalten bei Schöffel PRO somit die für ihre Corporate Identity passende textile Visitenkarte.
Woraus schöpft Schöffel PRO neue, zielgruppengenaue Ideen für das, was in der jeweiligen Branche gebraucht wird?
Wir haben in den letzten Jahren ein Netzwerk aus Entwicklungspartnern, Branchenspezialisten und Tragetestern aufgebaut. Alle unsere Produkte durchlaufen diese Testphasen in der Entwicklung und werden mit Ideen, Anmerkungen und Verbesserungsvorschlägen aus der Branche versorgt. Aber wer Individualität großschreibt, der hat natürlich auch individuelle Lösungen. Bei uns gibt es z. B. die „PRO“-Werkzeugtasche auch schon ab 50 Stück ganz individuell. D. h. angepasst auf die Bedürfnisse des Anwenders und dessen Werkzeug. Ob für die permanente Aufbewahrung von viel Werkzeug, das schnell verfügbar sein muss, oder für nur den gelegentlichen Einsatz des Zollstocks – die Werkzeugtasche bietet für jeden die passende Lösung. Sie ist einzippbar und bei Bedarf herausklappbar und verfügt über fünf Einsteckfächer und ein Zollstockfach. Eine große, umlaufende Reißverschlusstasche schützt das Werkzeug vor Verlust und den Autositz vor Verkratzen.
Neue Hose mit Knieschutz im Detail.
Bild: Schöffel PRO
Was sind die angesagten Modelle im kommenden Herbst / Winter für die SHK-Profis?
Ich denke mit dem neuen Winterarbeitsjackenmodell „Winterzeit“ bringen wir eine starke, robuste Winterjacke auf den Markt. Hoch wetterfest mit 20.000 mm Wassersäule und zudem hoch atmungsaktiv. Die Jacke hat einen wärmenden Nierenschutz, das ist nicht nur angenehm und optisch ansprechend, sondern auch gesundheitsfördernd. Es gibt sie in sechs Farben für Damen und Herren. So kann man sich an der Haustüre des Kunden sehen lassen.
Und mit der wattierten „Einsteiger“-Softshellweste haben wir ein absolutes Highlight für den Arbeitseinsatz. Bewegungsfreiheit und Wärme - ebenfalls mit Nierenschutz - kombiniert mit Robustheit und Wetterbeständigkeit. Die Weste kam schon im Vorfeld bei unseren Probanden sehr gut an. Da dürfen sich die SHK-Profis darauf freuen.
Gerade kamen unter dem Namen „Meistermacher“ zudem neue Arbeitshosen, Jacken und Oberteile auf den Markt. Sie wurden zusammen mit dem für das Handwerk entwickelt, sind hochfunktionell, robust und kommen in einem sehr coolen Look daher.
Das Interview führte Manja Dietz, Redaktion SHK Profi