Fassadenintegrierte Luftführung


Bild: Meltem

Bild: Meltem
Bei der Installation von Lüftungsanlagen kommen neben bautechnischen und wirtschaftlichen Aspekten vermehrt auch optische Belange zum Tragen. Soll die Lüftungstechnik auch in der Sanierung möglichst unsichtbar bleiben, bietet Meltem für die Installation der Komfortlüftungsgeräte nun eine neue fassadenintegrierte Kanalführung an – die Zu- und Abluftleitungen werden in das Wärmedämmverbundsystem eingebettet. Diese ermöglicht kostengünstig und mit relativ geringem Installationsaufwand den nachträglichen Anschluss von weiteren Räumen an ein einzelnes Komfortlüftungsgerät. Sie eignet sich für Neubauten, insbesondere aber auch für die Nachrüstung bei der energetischen Sanierung. Im Zuge der Fassadendämmung erfolgt die Verlegung der Kanalführung für Zuluft und Abluft innerhalb des Wärmedämmverbundsystems (WDVS).

Meltem

82239 Alling

Tel.: 08141 4041790

info@meltem.com

www.meltem.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 08/2010

Dezentrale Lüftungsgeräte

Schnell, einfach, unkompliziert – so wünschen sich sowohl Bauherren als auch Installateure den Einbau einer Lüftungsanlage. Mit den dezentralen Lüftungsgeräten von Meltem lassen sich diese...

mehr
Ausgabe 5-6/2021

Komfortlüftungsgeräte

Die Komfortlüftungsgeräte der Bauart „M-WRG-II“ mit Enthalpiewärmetauscher von Meltem sind Schalldämmlüftungsgeräte. Ihre Schalldämmung gegen Lärmeintrag von außen (D,n,e,w in dB) beträgt,...

mehr
Ausgabe 03/2020

Lüftungsgerätserie mit Feinstaubpartikelfilter

Bei den Komfortlüftungsgeräten der „M-WRG II“-Serie von Meltem erfolgt die Filterung von Außenluft und Abluft getrennt. Pro Luftstrom steht dazu eine eigene Rundfilterpatrone zur Verfügung. Das...

mehr
Ausgabe 09/2013

Nahezu unsichtbarer Einbau

Für eine nahezu unsichtbare Installation der Lüftungsanlage entwickelte Meltem die Gerätevariante „M-WRG U²“. Bei dem Modell „U²“ handelt es sich um ein Unterputzgerät, das für die...

mehr
Ausgabe 08/2015

Sanierung einer Wohnanlage

Gesetzliche Vorgaben einerseits und die steigenden Ansprüche andererseits verlangen von Eigentümern und Bewohnern von Gebäuden, sich zu überlegen, wie sie ihr Gebäude zukunftsfähig halten,...

mehr