Inlandsurlaub gefällig?

Spätestens während der Corona-Pandemie wuchs die Lust der Deutschen auf Urlaube im Inland. Zwischen Bergen und Meer entdecken wir immer neue, wunderbare Ziele, die direkt vor unseren eigenen Haustüren liegen. Für Jede und Jeden ist etwas dabei – und so unterschiedlich die Vorlieben der Reisenden sind, so unterschiedlich sind auch die Beherbergungsangebote. Man könnte ins Schwärmen kommen.
Bild: privat

Bild: privat

Doch als versierte SHK Profi-Leser können Sie sich an dieser Stelle sicher denken, dass ich auf etwas anderes hinauswill: Was das haustechnische Niveau all dieser Übernachtungshäuser und Gaststätten angeht, sind deutliche Unterschiede auszumachen – je nach Größe, Segment, Lage und wie alt das Gebäude ist. Vor allem bei kleinen Hotels, Pensionen und älteren Häuern gibt es oft Nachholbedarf, weil die Betreiber vor hohen Investitionen und langen Amortisationszeiten zurückschrecken. Dabei sind hier, bezogen auf eine Steigerung der Energieeffizienz und der Attraktivität dieser Immobilien, enorme Potentiale auszumachen. Gerade in den Heizungskellern und „hinter der Wand“ gibt es vielfältige Effizienzbausteine, die wie Zahnräder ineinandergreifen und dafür sorgen, dass der Betrieb dieser Häuser wirtschaftlich ist. Das beginnt mit dem Einsatz moderner Heizsysteme, gepaart mit der passenden Hydraulik und Regelung, geht über individuelle Klimatisierungs- und Lüftungslösungen bis hin zu durchdachter, wassersparender Sanitärtechnik und hygienischer Warmwasserversorgung. Hinzu kommt eine komfortable Zimmerausstattung, beispielsweise mit stilvollen Bädern, die sich wohlwollend auf das Buchungsverhalten potenzieller Gäste auswirken dürfte. All diese Puzzleteile nehmen wir in dieser SHK Profi-Ausgabe in die Hand, um sie zu einer Gesamtausgabe zusammenzusetzen, die sich schwerpunktmäßig dem Hotel- und Gaststättengewerbe widmet.

Selbstverständlich richten wir zugleich den Blick auf diejenigen, mit deren Hilfe ebendiese Potenziale gehoben werden können: die SHK-Handwerker. Die SHK Profi-Redaktion war in Betrieben vor Ort und hat herausragende Persönlichkeiten porträtiert, die tagtäglich mit viel Herzblut ihren Mann und ihre Frau stehen. Zu sehen, wie innovativ es bei den SHK-Profis zugeht, lässt uns optimistisch in die Zukunft des SHK-Handwerks schauen.


Man könnte ins Schwärmen kommen …

Freundlichst Ihre

Manja Dietz

x

Thematisch passende Artikel:

SHK-Profi Newsletter

Bleiben Sie mit unserem SHK Profi-Newsletter auf dem Laufenden! Wir informieren Sie regelmäßig einmal im Monat über aktuelle Themen und Termine aus der SHK-Branche und stellen Ihnen die...

mehr

SHK Profi Fachforum Brandschutz 2014

Vorträge und eine begleitende Fachausstellung

Die Vorträge der ersten Staffel des SHK Profi Fachforums Brandschutz 2014 stehen unter www.shk-profi.de/fachforum zum Download zur Verfügung (Veranstaltung auswählen, „Vorträge“). Auch das...

mehr
Ausgabe 02/2013

SHK Profi setzt neue Maßstäbe

Schneller informiert mit dem SHK Profi Neue Inhalte & Lösungen Fachinfos von Profis für Profis

Wenn man berichten will, was neu ist, sei auch ein kurzer Rückblick gestattet, damit der Umfang der Änderungen eingeordnet werden kann. 2012 belegte der SHK Profi bei einer Studie des...

mehr
Ausgabe 09/2012

Lust auf Neues, Lust auf Verkauf

Zielgruppe: Fachfrauen

Die Hansa Metallwerke AG hat Anfang November in Stuttgart ein Seminar zum Thema „Technik und Verkauf speziell für Frauen“ angeboten. Da weitaus höhere Anforderungen an Frauen im Handwerk gestellt...

mehr

SHK Profi-Newsletter ist da

Um heute im Beruf erfolgreich zu sein, muss man mehr wissen als Andere. Mit dem SHK Profi bieten wir Ihnen in bislang acht Print-Ausgaben dieses Mehr-Wissen aus der Branche. Zudem halten wir auf der...

mehr