DVGW Wasserstoff-Wochen

Weltweit liegt der Fokus beim Klimaschutz auf Wasserstoff. Der Energieträger hat sich innerhalb kurzer Zeit als Hoffnungsträger etabliert, auch für die deutsche Energiewende. Mit der Europäischen sowie der Nationalen Wasserstoffstrategie sollen die Weichen für den Hochlauf entsprechender Technologien und Anwendungen gestellt werden. Aber mit der Idee stehen auch viele Fragen im Raum: Wo sollen die benötigten Mengen Wasserstoff herkommen? Wie wird er transportiert und verteilt? Wieviel Wasserstoff vertragen Gasanwendungen und Geräte überhaupt? Und was kostet die Anpassung an die neue Wasserstoffwelt? 

Diesen Fragen geht der DVGW in seinen Wasserstoff-Wochen vom 7. Juni bis 2. Juli 2021 auf den Grund. Dort werden aktuelle Studien und Forschungsergebnisse präsentiert, fundierte Daten und Fakten geliefert und mit Experten und Akteuren der Branchegesprochen. Nutzen Sie auch die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen, beispielsweise bei den „Kreativen Diskussionen“.

Mehr Informationen zu den DVGW Wasserstoff-Wochen finden Sie hier.


Thematisch passende Artikel:

Die vom Bundeskabinett verabschiedete Nationale Wasserstoffstrategie (NSW) sieht der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) positiv. Sie schaffe einen geeigneten Handlungsrahmen für die...

mehr
2021-5-6

Klimaneutral bis zum Jahr 2045: Mit der im April vom Bundesverfassungsgericht beschlossenen Änderung des Klimaschutzgesetzes verschärfte die Bundesregierung noch einmal geltende Klimaschutzvorgaben....

mehr

Im Rahmen eines Innovationsprogramms für Wasserstoff unter dem Motto „Zeit für einen Stoffwech2el“ wird der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW), zusätzlich zu laufenden...

mehr

Tilman Wilhelm wird neuer Leiter Ordnungspolitik, Presse und Öffentlichkeitsarbeit beim Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW). Wilhelm kommt von der Nationalen Organisation...

mehr
2023-01

Der DVGW gab Ende Januar auf seiner Jahresauftakt-Pressekonferenz einen Ausblick auf das Jahr 2023. Im Fokus des Vereins splitten sich die Hauptfelder in drei Gebiete: „Herausforderungen der Gas- und...

mehr