Abtrennung für Walk-in-Duschen punktet mit hoher Transparenz
Mit der rahmenlosen Duschabtrennung „Seamlite“ treibt Hüppe die minimalistische Badgestaltung weiter voran. Die Duschabtrennung ist nahezu unsichtbar und ermöglicht so maximale Transparenz. Dies gilt für die Varianten mit 10 mm starkem Glas, bei der die Glaswand komplett freisteht genauso wie für die 8 mm schmalen Modelle, die mit einem filigranen Querbügel zusätzlich an der Wand befestigt ist.
In Zusammenhang mit energetischen Sanierungen, Dach- und Heizungserneuerungen sowie weiterer Tätigkeiten des Bauens im Bestand, fällt oft der Begriff KMF, die Abkürzung für Künstliche Mineralfasern. Aus unserem Alltag sind sie nicht wegzudenken, aber was macht sie so gefährlich? Und welche Lösungsansätze zum Umgang mit KMF gibt es? Der vorliegende Beitrag soll Licht ins Dunkel bringen.
Reisser Energie Campus bittet zur Schulung – eine Reportage
Rund um das Thema Wärmepumpe gibt es viel Informationsbedarf – auch bei Handwerkern. Der SHK-Fachgroßhändler Reisser hat daher den Energie Campus ins Leben gerufen. In einem voll funktionsfähigen Warmschulungsraum können sich Heizungsbauer an Geräten im laufenden Betrieb fortbilden. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt: Bei den Schulungen wird vor allem praktisches Knowhow vermittelt – und das kommt bei den Teilnehmern gut an.
Der Nimbus der Cloud als universale Lösung aller IT-Probleme beginnt zu schwinden. Die Gründe: Ein Wildwuchs an ausgelagerten Microservices treibt die Kosten für die Anwender in die Höhe. Geschäftskritische Daten sind unzulänglich gesichert. Und die individuelle Betreuung lässt häufig zu wünschen übrig. Eine Alternative, vor allem für Handwerksbetriebe, sind Managed Services. Meint Bernhard Biedermann, Experte für
Managed Services und Geschäftsführer des Ecommerce Hosting Dienstleisters Intares.
Für die Notentwässerung auf begrünten oder genutzten Dachflächen sind die „SitaMore Anstauelemente“ ab sofort mit längeren Stutzen ausgerüstet. Die neuen Standfüße der Anstauelemente überbrücken den höheren Aufbau oberhalb der Dachabdichtung.
Effizienzvorgaben mit Wärmerückgewinnung leichter erfüllen
Die Wärmepumpe mal eben um 20 % kleiner auslegen? Die Heizkosten schnell um 30 % reduzieren? Die Investitionskosten durchschnittlich in wenigen Jahren wieder hereinholen? Ja - das ist vergleichsweise einfach möglich. Doch das Thema wird stiefmütterlich behandelt. Ein Beitrag über das Mauerblümchen der Branche.
Die Ansprüche an modernes Baddesign wachsen – und ebenso die Nachfrage nach Lösungen, die ganzheitlich durchdacht und leicht zu realisieren sind. Aus diesem Grund wird Hersteller Wedi in 2024 weitere Optiken für der montagefertigen „Top Line“ Designoberflächen auf den Markt bringen.
Photovoltaik (PV)-Anlagen werden häufig auf bestehenden Dächern von Industriegebäuden oder größeren Wohnanlagen errichtet. Wenn die Dachkonstruktion bereits Schäden aufweist, nicht für das zusätzliche Gewicht einer PV-Anlage ausgelegt ist oder bei der Montage beschädigt wird, kann das zu hohen nachträglichen Kosten führen.
Verschiedene Möglichkeiten zur Erfüllung der Anforderungen
Ab 01.01.2024 tritt das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft. Die vielen Diskussionen haben Kunden verunsichert und selbst Fachleute müssen sich in die Vielzahl der möglichen Gesetzesauslegungen...
Drei Handwerkbetriebe berichten von der Umstellung
Zeiterfassung im Handwerk ist ein aktuelles Thema – nicht erst seit dem Urteil des europäischen Gerichtshofs im letzten Jahr. Handwerksunternehmer stehen vor vielen Fragen: Was genau ist gesetzlich...