Judo präsentiert mit dem „i-soft PRO“ die neuste Innovation der hauseigenen Wasserenthärtung. Wunsch-Wasser für ein bis fünf Wohneinheiten verspricht die neue Enthärtungsanlage. Kompakt, als bodenstehendes System, mit eigens entwickelter „User Experience“ (UX) und erweiterten intelligenten Funktionen.
Die Einstellungen der Regelung eines Wärmeerzeugers haben massiven Einfluss auf die Effizienz der Anlage und den störungsfreien Betrieb. Mit der Fachpartner-Service-App von Stiebel Eltron haben Fachhandwerker ein Instrument an der Hand, um die optimalen Paramater für die individuelle Wärmepumpe in Sekunden zu ermitteln und einzustellen.
Gerade vor dem Hintergrund stetig steigender Energiekosten ist es für Verbraucher umso wichtiger, dass die Heizungsanlage effizient läuft. Der hydraulische Abgleich ist dabei ein elementarer Bestandteil. Denn nur ein exakt abgeglichenes System verteilt die Energie in Gebäuden so, dass in den Räumen die gewünschten Temperaturen erzielt werden. Was für Heizkörper gilt, trifft auch auf Flächenheizungen zu. Insbesondere in weit verzweigten, bestehenden Systemen kann die Durchführung der Maßnahme recht zeitaufwändig ausfallen. Hochwertige Abgleich- und Messventile schaffen hier Abhilfe.
Das Unternehmen HDG blickt auf vier Jahrzente Erfahrung zurück. Der Experte für Holzheizungen aus Deutschland, bietet nun eine neue, kostenlose Dienstleistung an – den „HDG Pellet-Leitfaden“. In dieser Broschüre für das Heizungsfachwerk findet sich alles Wissenswerte von „A“ wie Anlagen bis „Z“ wie Zubehör sowie Paketpreise für die hauseigenen Pelletheizungen.
Liebhaber eines modern-minimalistischen Looks mit hohen Ansprüchen an Ästhetik treffen mit „Cube“ von Grohe die richtige Wahl. Die vom Kubismus inspirierte Keramiklinie ist ein echter Hingucker und verwandelt Badezimmer in wahre Wohlfühlorte.
Resideo ist mit einem ausgewählten Portfolio an Systemtrennern und Nachfüllkombinationen in Essen vertreten. Heizungswasser muss normgerecht nachgefüllt werden. Gerade bei älteren Anlagen fehlt die vorgeschriebene Absicherung durch einen Systemtrenner häufig. In diesen Fällen lässt sich der Resideo-Systemtrenner „BA295D“ nachrüsten. Er schützt normgerecht das Trinkwasser vor Flüssigkeiten der Kategorie 4.
Die Daikin „VRV 5 Heat Recovery“ überzeugt mit einem um 68 % niedrigeren Treibhauspotenzial (GWP) und einer geringeren Kältemittelmenge im Vergleich zu Systemen mit dem marktüblichen Kältemittel R-410A. Dadurch wird eine erhebliche Reduzierung des Treibhauseffekts um bis zu 71 % erreicht.
Umweltfreundliche Wärmelieferung bei leisem Betrieb und elegantem Design – damit haben sich die bodenstehenden Luft-/Wasser-Wärmepumpen der Serie „BLW NEO“ von Brötje zu einem Favoriten entwickelt. Die Neuauflage des Modells, erhältlich mit 8, 12 und 18 kW, lässt sich komfortabler denn je installieren.
Immer in der Komfortzone 40-60 % r.F. – und das in jeder Umgebung: Mit ihrer „FlexLine“ bietet die HygroMatik GmbH ein modulares Dampfluftbefeuchtungssystem für zahlreiche Leistungsklassen mit einer Dampfleistung von 3 bis 130 kg/h an. Es ist in sechs Gehäusegrößen erhältlich und kann bereits ab Werk individuell vorkonfiguriert an jeden Einsatzzweck angepasst werden, sodass sich der Installationsaufwand auf ein Minimum reduziert.
Am Stand des Wärmepumpen-Spezialist Mitsubishi Electric stehen effiziente Wärmepumpen, innovative Klima-Lösungen, Lüftungsgeräte und Luftreiniger im Mittelpunkt. Interessierte erwarten Luft/Luft-,...