Das Kulturzentrum Kammgarn sollte räumlich erweitert werden, deswegen wurde die ehemalige Schreinerei nutzungstechnisch neu erschlossen. Dafür musste ein effizientes, optisch ansprechendes sowie platzsparendes Heizsystem her. Eine mehr als adäquate Lösung fanden die Verantwortlichen mit den Deckenstrahlplatten „ZFP“ von Zehnder. Diese sorgen nun bei Vernissagen, Varietés und popkulturellen Veranstaltungen nahezu unsichtbar für behagliche Wärme ohne Zugluft.
Wie können digitale Anwendungen Handwerksbetrieben helfen, effizienter zu arbeiten? Im Folgenden stellen wir Ihnen drei Anbieter vor, deren Software-Lösungen den Arbeitsalltag erleichtern können – sei es bei der Auftragsabwicklung, Zeiterfassung oder Rechnungsstellung.
Das besonders kompakte, schlanke neue Design des Split-Klimageräts „Emura 3“ von Daikin besitzt in der Breite kleinere Abmessungen als die aktuelle „Emura“ (10 % kompaktere Inneneinheit in der Breite). Das neue Gerät ist in den Farben Schwarz, Weiß und Silber erhältlich, die es besonders schlicht erscheinen lassen.
Das Angebot an Duschkabinen ist nahezu unüberschaubar. Echte Unterschiede bezüglich Qualitätsmerkmalen und Funktionsumfang (Einscheiben-Sicherheitsglas, Tür-Arretierung, Hebe-Senk-Mechanik, etc.) gibt es im Top-Segment der Markenhersteller kaum noch. Eine Situation, in der beratende Handwerker und Verkäufer im Vorteil sind, die die entscheidenden Auswahl-Kriterien für dieses oder jenes Modell kennen und vermitteln können.
… In der ersten Ausgabe des Jahres haben wir Ihnen die Tücken der Digitalisierung für kleine Unternehmen gezeigt und wie diese umgangen werden können. Doch Digitalisierung ist nicht nur eine Quelle...
Eine gute, hygienisch unbedenkliche Luftqualität erfordert eine Luftmenge von etwa 30 m³/h pro Person zum Beispiel in Klassenzimmern. In Pandemiezeiten werden auch noch höhere Luftmengen empfohlen. Der AL-KO „Aircabinet“ ist für diesen Luftmengenbereich konzipiert und damit ideal für den Einsatz in Klassen- und Gruppenräumen geeignet.
Viele Hausbesitzer sind der Meinung, dass sie in den eigenen vier Wänden vor schlechter und belasteter Luft geschützt sind. Das ist ein Irrtum, weil sogar das genaue Gegenteil der Fall sein kann, falls unzureichend gelüftet wird. Die möglichen Folgen einer zu stark belasteten Innenraumluft: Krankheitssymptome, Allergien und Schäden am Bau. Fachhandwerker sollten ihre Kunden darauf hinweisen und entsprechend beraten.
In der täglichen SHK-Praxis können Zentimeter durchaus einen Unterschied und so manchem Handwerker die Arbeit hin und wieder leichter machen. Für einen vereinfachten Einbau hat perma-trade das Design der Digitalen Heizungsbefüllstationen „PT-DB1000“ und „PT-DB5000“ von 544 auf 480 mm verkürzt.
Ein sehr extravagantes Badezimmer und sicher kein Design von der Stange findet sich im Sauerland. Das SHK-Unternehmen Karl Becker aus Brilon bekam den Auftrag, eine besondere Wellnessoase zu planen. Einzige Vorgabe: Die Farbe Schwarz muss großzügig vertreten sein. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.