Gesundheitsmanagement steht bei den Mitarbeitern nicht gerade an erster Stelle. Oft kommt man einfach nicht dazu, sich über dieses Thema Gedanken zu machen. Falsch ausgeführte Bewegungsabläufe bei der Arbeit führen allmählich zu Rückenschmerzen. Ist der Schmerz erst mal da, dauert die Heilung viel länger. Das ist vermeidbar, wenn der Arbeitgeber seinem Team Anleitungen gibt, wie man ergonomisch mit Lasten umgeht.
Kermi bietet ein umfassendes Duschkabinenprogramm an. Falls das aber einmal nicht reichen sollte, besteht die Möglichkeit, sich die Duschkabine über „KermiEXTRA“ (im Bild: die „KermiEXTRA“-Version der Duschkabine „Pasa“) nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Die IFH/Intherm 2022 vom 26. bis 29. April ist nach über zwei Jahren Zwangspause der erste große Branchentreff für direkte Kontakte und Geschäfte im Bereich Sanitär, Haus- und Gebäudetechnik. Die...
Der digitale Geberit BauTreff On Air bringt die Sanitärbranche virtuell zusammen und präsentiert live die aktuellen Produktneuheiten. Bereits seit Januar und bis einschließlich Mai 2022 vermittelt...
Sonne, Wasser, Wind … und BioLPG! Seit dem 1. November 2020 ist es amtlich: Laut Gebäudeenergiegesetz (GEG) reiht sich biogenes Flüssiggas in die nachhaltigen Energie-Alternativen für Neubauten ein....
Alles sicher und dicht bei Flachdachinstallationen
Flachdächer finden sich bei allen Gebäudetypen und müssen vielen Einflüssen strotzen. Sie werden auch oft für haustechnische Installationen verwendet. So müssen Lösungen für die Verlegung und Befestigung von Installationen auf Flachdächern besonderen Anforderungen gerecht werden. Die Unternehmensgruppe fischer hat eine Lösung entwickelt, die eine schonende und sichere Umsetzung ermöglicht, ohne die Dachoberfläche zu beschädigen.
Eine Hallenheizung beeinflusst mehr denn je die Wirtschaftlichkeit und Handlungsfreiheit von Unternehmen. Doch welche Heizlösung ist am energieeffizientesten und zukunftssichersten? Viel Spielraum zum Experimentieren bleibt Unternehmen nicht. Einmal installiert, bleiben Heizungen in der Regel bis zu 20 Jahre in Betrieb. Umso wichtiger: Vor der Installation viel Zeit in die Heizungsplanung investieren. Eine Phase, in der Sie folgende Fehler vermeiden sollten.
Zeit für etwas Neues – die sah ein Ehepaar aus dem ostwestfälischen Steinhagen für ihr Zuhause gekommen. Sowohl die Küche als auch das Gästebad im Erdgeschoss des Reihenendhauses sollten von Grund auf renoviert werden. Denn seit dem Einzug vor 30 Jahren war an diesen beiden Räumen nichts gemacht worden. Also alles Alte raus und Neues wieder rein.
Das vorgedämmte Luftverteilsystem „ComfoFresh“ von Zehnder mit „Thermal Shield“ ist aus zahlreichen neuen Komponenten aufgebaut, welche je nach Bedarf individuell zusammengestellt und somit dem jeweiligen Bauvorhaben exakt angepasst werden können. Neben dem vorgedämmten Lüftungsrohr „ComfoTube Therm“, wahlweise als Rund- oder Flachovalrohr, gehören mit „ComfoFit Therm“ auch vollständig gedämmte Verbindungselemente aus EPP zum Repertoire.
Änderungen der BImSchV treten am 1. Januar 2022 in Kraft
Am 14. September 2021 hat der Bundesrat die Änderung der I. BImSchV (Bundesimmissionsschutzverordnung) beschlossen. Diese „Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen vom 13. Oktober 2021“ wurde am 18. Oktober 2021 im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt zum 01. Januar 2022 in Kraft. In unserer Kolumne sind die Änderungen übersichtlich zusammengefasst.