Eine moderne und CO2-neutrale Holz-Pellets-Heizung hat sich der renommierte Golfclub Reutlingen-Sonnenbühl auf der Schwäbischen Alb angeschafft. Der für den optimalen Betrieb so wichtige hydraulische...
Vom 22. bis 26. März 2021 fand die erste digitale Ausgabe der ISH, der Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Klima, statt. Neben jeder Menge spannender Themen und Rahmenprogrammpunkte drehte sich alles um die Produktinnovationen der rund 350 beteiligten Firmen. Sie bereichern damit das weltweit größte Produktportfolio der SHK-Branche.
Energieeffizienz, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit
Erdwärme ist die zuverlässigste Energiequelle für Wärmepumpen. Dabei gewinnen Erdkollektoren vom Marktführer GeoCollect immer stärker an Bedeutung. Die Ibele Gebäudetechnik GmbH bei Augsburg hat...
Als erste Veranstaltung des Fachverbandes SHK NRW im Online-Format fand am 3. März der Praxistag „Geschäftsprozesse – erfolgreich digital“ statt. Die Moderatoren Alfred Jansenberger und Marie-Elis Marwitz führten durch einen prall gefüllten Thementag voller Best-Practice-Beispiele aus dem Handwerk für das Handwerk.
Auf den Hügeln von Lüttich steht nun die „Clinique du MontLégia“, in der die Aktivitäten und Mitarbeitenden der drei Krankenhäuser und Kliniken der CHC-Gruppe zusammengefasst sind. Die Einrichtung...
Genau zehn Jahre sind vergangen, seit die Servicegesellschaft Deutsches Handwerk, kurz die SDH, gegründet wurde. Zehn Jahre, in denen Geschäftsführer Ralf Baumeister die SDH zu einem Mobilitätsportal...
Flexibles Heizsystem vereint Effizienz und Komfort
Effiziente Wärmeerzeuger sind die Basis für ein Gelingen der Energiewende. Doch nicht jede Situation vor Ort ist gleich. Umso wichtiger ist eine flexible Anpassungsfähigkeit, um den individuellen Bedingungen gerecht zu werden. Hybridanlagen haben hier klar die Nase vorn – die Komponenten lassen sich zahlreich kombinieren und bieten so ein Maximum an Effizienz. Außerdem können die Bestandsanlagen gut integriert werden.
Bestmöglicher Service ist Ulrich Fürstenberg sehr wichtig. Doch Entspannung gelingt in der aktuellen Pandemie-Situation nur, wenn die Kunden sich sicher und gut aufgehoben fühlen. Deswegen setzt der Geschäftsführer zwei mobile Luftreiniger ein, die das Ansteckungsrisiko im Salon senken.
Solarmodule sind in den vergangenen fünf Jahren um 65 % billiger geworden. An den Preisen für solarthermische Kollektoren hat sich dagegen nichts geändert. Und während die installierte Kollektorfläche in Österreich von 2013 bis 2018 um rund 50 % sank, hat sich die installierte PV-Leistung im selben Zeitraum mehr als verdoppelt. Der Beitrag erklärt, woran das liegt.
Dass das Messewesen zu den Wirtschaftszweigen gehört, die derzeit mit am heftigsten gebeutelt werden, muss man im zweiten Corona-Jahr niemandem mehr erzählen. Wie viele andere Branchen auch haben die Messegesellschaften aber nicht die Hände in den Schoß gelegt und nur auf ein Ende der Pandemie gewartet. Stattdessen wurden Konzepte entwickelt, wie man Aussteller und Interessierte trotzdem zusammenbringen kann – so wie auf der digitalen ISH.