Suche

Ihre Suche nach "genau" ergab 1485 Treffer

Ausgabe 07/2020

Wohnklima im Wandel der Zeit

Der richtige Lüfter an der richtigen Stelle

Früher, als es selbst durch fest geschlossene Türen und Fenster spürbar zog, sorgte die fugenreiche Gebäudesubstanz bereits für genügend Frischluft. Im Laufe der Zeit wurde stärker gedämmt. Somit stieg der Bedarf nach technisch anspruchsvollen Lüftungslösungen. Dabei sind Lüftungsgeräte allein nicht die Lösung: Nur, wenn das passende Gerät für die richtige Umgebung angemessen sowie akkurat verbaut wird und auch das klassische Fensterlüften zusätzlich erfolgt, bringt die Technik den erhofften Effekt. Bei der Sanierung oder dem Bau von Häusern sollten daher Lüftungshersteller mit fundiertem Know-how gewählt werden.

mehr
Ausgabe 07/2020

Wohnungsstationen für Mehrfamilienhaus

Fachbetrieb setzt auf Roth

Für den Neubau eines Mehrfamilienhauses im Ostseebad Laboe setzte der SHK-Fachbetrieb Kai Wichelmann aus Kühren auf ein vernetztes Energiesystem der Buchenauer Roth Werke. Es basiert auf individuell nach Kundenanforderungen ausgestatteten Wohnungsstationen im Zusammenspiel mit Flächen-Heiz- und Kühlsystemen und Trinkwasserinstallation.

mehr
Ausgabe 07/2020

Pelletheizungen richtig planen

Heizungsbauer, die sich erst seit Kurzem mit dem Thema Pellets befassen, aufgepasst: Bei der Planung von Pelletheizungen sind einige Besonderheiten zu beachten. Das Deutsche Pelletinstitut (...

mehr
Ausgabe 07/2020

Toilettenhygiene im Schulbau

Dauerhaft hygienische Sicherheit

Dauerhaft hygienische und zweckmäßige Toilettenanlagen mit einem guten, kindgerechten Design: Das ist leider nicht immer Realität an Schulen. Entscheider in den Schulen stehen vor der wichtigen Herausforderung, mit stimmigen Konzepten und der entsprechenden Ausstattung Räume zu schaffen, die dauerhaft hygienische Sicherheit und ein angenehmes Umfeld bieten.

mehr
Ausgabe 07/2020

Gesundheit in der Dusche

Design mit Hygieneaspekt

Ganzglaselemente für einen ungestörten Durchblick, schwellenfreie Zugänge, Rückwände mit unterschiedlichsten Designs und Grafiken oder die farblich passenden Beschläge zum Badezimmerteppich: Was den Komfort und das Design einer Dusche betrifft, ist die Auswahl mittlerweile nahezu unbegrenzt. Unter dem zentralen Stichwort „Gesundheit“ geht Palme mit einem umfassenden Hygiene-Konzept auch für das Privatbad aber noch einen großen Schritt weiter.

mehr
Ausgabe 07/2020

Panasonic Wärmepumpen: BAFA-Förderung für ein breites Leistungsspektrum

Panasonic kann ab sofort die Förder­fähigkeit seines aktuellen Sortiments gemäß den Vorgaben der BAFA garantieren. Alle Geräte der „­Aquarea J“-Serie können entsprechend den Richtlinien der neuen...

mehr
Ausgabe 07/2020

Die Energiewende im Einfamilienhaus

Nachhaltiger Wandel mit Luft-Wärmepumpe

„Gute Nachrichten für Hausbesitzer und für unser Klima“, verkündete die Bundesregierung mit dem Klimaschutzprogramm: Wer seine Ölheizung durch eine umweltfreundliche Lösung ersetzt, profitiert von einer Austauschprämie in Höhe von bis zu 45 % der Investitionskosten. Staatliche Förderprogramme lieferten auch Familie Bräuer aus Schwieberdingen einen wesentlichen Grund für den Austausch ihrer Ölheizung.

mehr
Ausgabe 07/2020

Abgestimmte Hydraulik dank Online-Tool

BVF Rechner für überschlägigen hydraulischen Abgleich

Heizwasser fließt immer den Weg des geringsten Rohrleitungswiderstandes – dies gilt auch für den Heizwasserstrom in den einzelnen Flächenheizungskreisen. Durch die unterschiedlichen Flächengrößen und Verlegeabstände ergeben sich unterschiedliche Heizkreislängen und damit auch Druckverluste. Ohne hydraulischen Abgleich der Flächenheizung werden kurze Heizkreise über-, bzw. lange Heizkreise unterversorgt. Der Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. stellt mit dem BVF Rechner ein wichtiges Werkzeug zur Erhöhung von Behaglichkeit und Kundenzufriedenheit bereit.

mehr
Ausgabe 07/2020

Online-Überwachung mobiler Heizzentralen

  Nutzen & Funktionsumfang

Mobile Heizzentralen sichern die Wärmeversorgung beim Heizungstausch oder bei der Neuinstallation. Über ein neues Online-Monitoring-Portal hat der Betreiber den Anlagenbetrieb stets transparent im Blick. Welche Vorteile das genau bietet und wie der Funktionsumfang von solchen Portalen aussieht, erfahren Sie in diesem Beitrag.

mehr
Ausgabe 07/2020

Nachhaltiges Raumklima in Holz-Hybrid-Bau

Deckensegel im Bürogebäude „H7“ in Münster

Das Verwaltungsgebäude „H7“ in Münster beeindruckt nicht nur architektonisch, sondern auch in puncto Nachhaltigkeit. Hauptsächlicher Baustoff ist Holz: Ein hoher Dämmstandard, dreifachverglaste Fenstern sowie eine Photovoltaikanlage verbessern die Klimabilanz zusätzlich. Um den hohen Ansprüchen der Nachhaltigkeit auch bei der Klimatisierung gerecht zu werden, entschied sich der Bauherr für ein hochmodernes und äußerst energieeffizientes Heiz- und Kühldecken-System vom Raumklimaspezialist Zehnder.

mehr

Ihre Suche nach "genau" :

905 Treffer in "AT Minerals"

1401 Treffer in "Bundesbaublatt"

1211 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1346 Treffer in "bauhandwerk"

133 Treffer in "Brandschutz"

213 Treffer in "Computer Spezial"

821 Treffer in "dach+holzbau"

1811 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

984 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

1350 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

1060 Treffer in "metallbau"

308 Treffer in "recovery"

1826 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2369 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

344 Treffer in "tunnel"

456 Treffer in "Ziegelindustrie International"