Wenn der Kunde die Folgen von zu hartem Wasser zu spüren bekommt, stellen unansehnliche Kalkflecken und ein verkalkter Wasserkocher nur einen Teil des Problems dar. Eine Enthärtungsanlage sorgt für weiches Wasser, erhöht den Lebenskomfort der Nutzer, aber auch die Lebensdauer der Anlagenkomponenten. Das bemerkte auch Aniello Cipriani, nachdem in seinem Haus die Enthärtungsanlage „i-soft plus“ von Judo eingebaut wurde, die die Wasserhärte nicht nur situationsgerecht anpasst, sondern das Wasser auch konstant mit der voreingestellten Resthärte liefert.
Die Unternehmen gehen zunehmend wieder dazu über, nicht nur online, sondern auch in ihren Schulungs- und Weiterbildungszentren Fortbildungsmaßnahmen anzubieten. Präsenzveranstaltungen sind in...
Schell bietet jetzt verstärkt praktische Hilfen für die Sicherheit der Trinkwasserhygiene und Gesundheit im öffentlichen Sanitärraum in und nach Krisenzeiten an: Mit einer neuen Landingpage informiert...
Die neue Website von aquatherm ermöglicht es Usern, mit wenigen Klicks und ohne Umwege zu den Informationen zu gelangen, die für sie wichtig sind. Planer erfahren beispielsweise alles Wissenswerte...
Der Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen hängt von zahlreichen Faktoren ab. Einer davon sind Schmutzablagerungen im Rohrinneren. Um zu verhindern, dass es im hektischen Arbeitsalltag auf der Baustelle zu derartigen Verschmutzungen im Rohrleitungsnetz kommt, sollten offene Rohrenden konsequent abgestopft oder mit Kappen verschlossen werden. Doch welche Maßnahmen sind darüber hinaus sinnvoll?
Bei der Sanierung einer ehemaligen Siedlung für Waldarbeiter im schwedischen Tärendö entstand nördlich des Polarkreises ein außergewöhnliches Feriendomizil – die Arctic River Lodge. Dort decken zwei Sole-Wärmepumpen von Bosch den gesamten Warmwasser- und Heizwärmebedarf der Siedlung. Die Heizungsanlage von Bosch sorgt nicht nur für Behaglichkeit und Komfort bei Außentemperaturen von bis zu -40 °C, sondern überzeugt auch den Eigentümer in puncto Effizienz und Nachhaltigkeit.
Die neue „Ecodan Geodan“-Sole/Wasser-Wärmepumpe ist Inverter geregelt, wodurch automatisch eine punktgenaue Leistungsanpassung des Gerätes an den jeweiligen Heizwärmebedarf erfolgt. Die Wärmepumpe eignet sich sowohl für die Wärme- und Warmwasserversorgung gut gedämmter Neubauten als auch für die Umrüstung in entsprechend wärmegedämmten, sanierten Bestandsgebäuden.
Wenn Kollegenbetriebe ihren Kunden die Heizungsanlage anbieten, die diese sich selbst schon einmal zusammengestellt haben, kann Friedrich Freß nur milde lächeln. Er vertritt den Standpunkt, dass seine Kunden das kaufen, was er ihnen verkaufen will und damit äußerst zufrieden, wenn nicht gar glücklich sind. Darum ist er stolz darauf, mit seiner Mannschaft mittlerweile über 50 Pelletkessel pro Jahr zu installieren.
Wird das Flachdach saniert, steht auch die Überprüfung der bestehenden Flachdachentwässerung an. Oft sind die Altgullys in die Jahre gekommen und müssen erneuert werden. Ein Ausbau ist ein schwieriges Unterfangen und bei manchen Dächern ohne größere Kollateralschäden nicht machbar. „SitaSani“-Sanierungsgullys bieten eine sanfte Problemlösung, die überdies noch eine besonders zeit- und kostengünstige ist.
Planung und Installation in Ein- und Zweifamilienhäusern
Eine umweltfreundliche, komfortable und zugleich preisgünstige Art des Heizens: Pelletsheizungen eignen sich ganzjährig für Raumwärme und Warmwasser im kompletten Ein- oder Zweifamilienhaus. Für den Einsatz des nachwachsenden Energieträgers wurden mit dem überarbeiteten Klimapaket der Bundesregierung Anfang 2020 noch mehr attraktive Anreize geschaffen.