SHK Essen: Halle 3, Stand 3C49Die thermostatisch geregelten Wohnungsstationen der Produktlinie LogoThermic von Flamco Meibes bereiten Warmwasser völlig stromlos und dennoch mit genauer...
Die meisten Verbraucher sehen die Notwendigkeit einer Energieeinsparung und Ressourcenschonung als wichtige Prämisse in der aktuellen und zukünftigen volkswirtschaftlichen Entwicklung. Die Frage nach Komfort und Behaglichkeit ist gleichbleibend. Wer zukunftsfähig heizen möchte, erreicht dies am besten mit einem hybriden Heizsystem, um den individuellen Anforderungen gerecht zu werden.
Interview mit Erich Goldammer, Bechert Technik & Service GmbH und Mike Eitzenhöfer, Hilti Deutschland AG
Wie kann man Abläufe digitalisieren, den Gerätepark und damit einhergehende Prozesse produktiver gestalten – und das alles möglichst im laufenden Geschäftsbetrieb? Darüber haben wir mit Erich Goldammer, Geschäftsführer der Bechert Technik & Service GmbH, und Mike Eitzenhöfer, Solution Consultant Software- und Service der Hilti Deutschland AG gesprochen.
Die unter dem Begriff Helios LCC zusammengefassten Schulungsangebote des schwäbischen Lüftungsspezialisten stehen bei den Teilnehmern hoch im Kurs und bescheren dem Unternehmen weiterhin wachsende Besucherzahlen. Mit ca. 4.200 Schulungsteilnehmern waren die zielgerichteten Programme für Planer, Architekten, Bauträger, Installateure und den Wohnungsbau im vergangenen Jahr gefragter denn je.
In einem anhaltend herausfordernden Umfeld ist die ARGE auf Kurs, ihre Digitalisierungsstrategie und die damit verknüpften Leistungen für die Haustechnikbranche umzusetzen. Die positive Entwicklung...
Die Anzahl an verfügbaren Produkten am Sanitärmarkt steigt kontinuierlich. Zu jedem Produkt immer den entscheidenden Kundennutzen abrufbar zu haben, ist auch für den besten Verkaufsberater beinahe...
Mit einem Absatz von insgesamt 86.300 Heizungswärmepumpen und einem Wachstum von zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr zeigt sich der Wärmepumpenmarkt solide. Ist das die Ruhe vor dem Sturm?
Auf Einladung des BTGA trafen sich in der Normungs- und Richtlinienarbeit aktive Fachleute, um mit der SHK Profi-Redaktion über Themen im Bereich „Trinkwasser-Installationen“ zu diskutieren. Die Zusammenfassung der Gesprächsergebnisse zeigt: Einen wesentlichen Punkt des mehrstündigen intensiven Gedankenaustauschs bildete das Bestreben, den Anwendern konkrete Hilfestellungen für die Praxis zu geben.
Der intelligente Raumthermostat für die Fußbodenheizung von Buderus ersetzt analoge Bimetall-Regler, steuert kabelgebunden 230 V- oder 24 V-Stellventile und ist kompatibel mit dem Smart Home-System von Bosch.
Nicht nur auf Veranstaltungen und in allen Medien ist er Dauerthema, er belastet zusehends die Betriebe tagtäglich: der Fachkräftemangel. Es wird soweit kommen, wovon heute bereits der ein oder andere Betrieb betroffen ist: Für die hohe Kundennachfrage ist nicht die benötigte Anzahl an Mitarbeitern vorhanden, um die Produkte zu verkaufen, zu produzieren bzw. zu montieren. Entweder sind die produktiven Mitarbeiter zu wenige und ein Betrieb muss schließen, oder der Vorlauf beträgt mehrere Monate, was für einige Kunden jedoch zu lange dauert und sie stattdessen lieber woanders kaufen.