Suche

Ihre Suche nach "Boden" ergab 1584 Treffer

#updateSSK – Neue Schnittstellenkoordination erschienen

Inklusive der Versionen Neubau und Bestand

In regelmäßigen Abständen steht aufgrund von aktualisierten oder neuen Normen die Überarbeitung der Schnittstellenkoordination für den Bundesverband Flächenheizungen und Flächenkühlungen e.V. (BVF) an.

mehr

Markt für Heizungen im Vorjahresvergleich weiterhin rückläufig

BDH fordert Maßnahmen gegen Verunsicherung

Der Markt für neue Heizungen kommt weiterhin nicht in Schwung. Insgesamt setzten die Hersteller bis einschließlich Mai diesen Jahres 39 % weniger Wärmeerzeuger ab als noch im Vorjahreszeitraum. Das...

mehr

EnSimiMaV und GEG mit Digitalen Hydraulischen Abgleich ermöglichen

Knappe Fristen zur Umsetzung

Mit der Einführung der „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen“ (EnSimiMaV) sowie des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) ist der hydraulische Abgleich für...

mehr
Ausgabe 05/2024

Bulli mit Strom

Der „ID.Buzz Cargo“ von Volkswagen im Praxistest

Die Kultfahrt soll weitergehen. „Bully“ und/oder die T-Modelle von VW erfreuen sich einer großen Fangemeinde – gerade bei Handwerkern und Gewerbetreibenden. Mit dem „ID.Buzz Cargo“ bringen die Wolfsburger nun den ersten Stromer als Kastenwagen an den Start. Wir haben den blauweißen Future-Bully getestet und sind von der Optik begeistert. Doch wie bei vielen E-Transportern – auch anderer Hersteller – machen Preis und geringe Nutzlast Sorgen.

mehr
Ausgabe 05/2024

VRF Mini-Geräte mit R32

Die CP Kaut GmbH & Co. aus Wuppertal, die Hisense Kühl- und Heizsysteme deutschlandweit exklusiv vertreibt, stellt die „Hi-Smart H5 VRF Mini-Serie“ mit dem umweltschonenden Kältemittel R32 vor. Die...

mehr
Ausgabe 05/2024

Wohnungslüftung mit WRG

Im Vergleich deutlich höhere Effizienzwerte als Wärmepumpen

Wenn die Raumluft schlecht ist oder zu viel Feuchtigkeit enthält, ist Lüften angesagt – doch dabei gehen zwischen 15 und 50 % der Heizenergie verloren. Über eine kontrollierte Wohnungslüftung lassen sich diese Energieverluste weitgehend vermeiden und oft kann der Wärmeerzeuger kleiner ausgelegt werden. Das Verhältnis zwischen eingesparter Wärme- und aufgewendeter Elektroenergie beträgt dabei ein Vielfaches der Arbeitszahlen von Wärmepumpen.

mehr
Ausgabe 05/2024

Optimale Raumluft im Traumhaus

Dampfbefeuchter schützt vor Infektionen

Ein historisches Bergbau-Anwesen gefunden, das zum echten Traumhaus saniert wurde – und doch nicht glücklich? Genauso ging es einer Bauherrenfamilie aus dem Tölzer Land, die in ein schmuckes Einfamilienhaus einzog, das von der früheren Fördergruben-Überbauung in einem energetischen Sanierungsprozess zum modernen Wohnhaus transformiert worden war. Der Familiennachwuchs war dann ein wesentlicher Grund dafür, dass sie sich für den nachträglichen Einbau einer individuellen Befeuchtungslösung von Condair entschieden haben.

mehr
Ausgabe 05/2024

Entwässerung im modernen Sportschwimmbad

Anspruchsvolles Projekt Sportbad im Neckarpark Stuttgart

Stuttgart bezeichnet sich gerne als Sportstadt – sicher zu Recht, angesichts der vielen Welt- und Europameisterschaften, die in den vergangenen 30 Jahren in der baden-württembergischen Landeshauptstadt ausgetragen wurden. Für die Stuttgarter Wassersportler ging mit dem Sportpark Neckarpark das derzeit modernste Sportbad Deutschlands in Betrieb.

mehr
Ausgabe 05/2024

Installationshöhen im Bad

Bereits heute vorausschauend für morgen planen

Laut Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) wird die Anzahl der Senioren (ab 67 Jahren) bis 2030 stark zunehmen – ebenso wie die Zahl der Hochaltrigen. Gleichzeitig möchten immer mehr Menschen auch im hohen Alter in ihren eigenen vier Wänden ein eigenständiges Leben führen. Mit Sanitär- und Vorwandtechnik des Sanitärunternehmens Tece können Fachhandwerker ihren Kunden altersgerechte Bäder anbieten. Sie können bereits in der Planungsphase von Neubauten und Sanierungen vorausschauend beraten, um Kunden so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen.

mehr
Ausgabe 05/2024

Entgasung nach dem Henry’schen Gesetz

Heizungs- und Kühlanlagen störungsfrei und effizient betreiben

Der englische Chemiker William Henry und seine Untersuchungen zur Menge von in Wasser absorbierten Gasen sowie zum Einfluss von Druck und Temperatur stehen Pate für das Gesetz von Henry. Dieses Prinzip aus dem 19. Jahrhundert findet heute auch bei Heizungs- und Kühlsystemen Anwendung – nämlich bei der Entgasung des Anlagenwassers. Bei Niedrigtemperatursystemen bestehen jedoch spezielle Anforderungen daran, wie dieser Prozess gestaltet werden sollte.

mehr

Ihre Suche nach "Boden" :

682 Treffer in "AT Minerals"

1183 Treffer in "Bundesbaublatt"

823 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1604 Treffer in "bauhandwerk"

81 Treffer in "Brandschutz"

35 Treffer in "Computer Spezial"

697 Treffer in "dach+holzbau"

2295 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

323 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

516 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

526 Treffer in "metallbau"

134 Treffer in "recovery"

1368 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2280 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

441 Treffer in "tunnel"

226 Treffer in "Ziegelindustrie International"