Suche

Ihre Suche nach "genau" ergab 1528 Treffer

Ausgabe 6-7/2024

Frischwasserstationen passgenau planen

Ob Neubau, Modernisierung oder Sanierung von Bestandsgebäuden – in jedem Objekt gilt es individuelle Anforderungen und Parameter zu beachten. Für die Planung von Frischwasserstationen bietet Malotech...

mehr

Zukunftsfähige Elektrifizierung und Digitalisierung

Was eine Elektroinstallation als zukunftsfähig qualifiziert und welche Lösungen es für den Einsatz elektrischer und digitaler Technologien in Gebäuden gibt, erfahren Besucher auf der GET NORD. An drei Tagen, vom 21. bis 23. November, informiert die gebäudetechnische Fachmesse im Norden über den aktuellen Stand zukunftsfähiger Elektroinstallationen in der Gebäudetechnik.

mehr

„Ab(i) ins Handwerk“

Inzwischen besucht fast die Hälfte aller deutschen Schülerinnen und Schüler den gymnasialen Schulzweig. Was nach Bildungsfortschritt klingt, stellt sich in der PISA-Studie leider anders dar und ist für das Handwerk zum Problem geworden: Der Nachwuchs bleibt nicht mehr nur wegen des demographischen Wandels, sondern immer häufiger auch aufgrund der mit diesem Abschluss verknüpften gesellschaftlichen Erwartungshaltung aus. Die deutschlandweit einzigartige Kampagne „Ab(i) ins Handwerk“ der Kreishandwerkerschaft Oldenburg und ihren angeschlossenen Innungen setzt genau dort an, um Klischees zu entkräften.

mehr

Mietbare Wärmepumpen und Kaltwassersätze von Mitsubishi Electric

Mit dem neuen Serviceangebot "MELRent" bietet Mitsubishi Electric erstmals seine Wärmepumpen und Kaltwassersätze als flexible Mietlösung zum Heizen und Kühlen auf Zeit an. Innerhalb von 24 Stunden steht damit in Notfällen oder für geplante, temporäre Einsätze garantierte, bundesweit mobile Wärme oder Kälte zur Verfügung – beispielsweise bei Havarien, auf Baustellen, in Rechenzentren oder bei temporären Erfordernissen durch höheren Wärme- bzw. Kältebedarf. Das Ratinger Unternehmen hat dafür einen Rundum-Service von der Anfrage bis zur Abholung aufgestellt.

mehr

Markt für Heizungen im Vorjahresvergleich weiterhin rückläufig

BDH fordert Maßnahmen gegen Verunsicherung

Der Markt für neue Heizungen kommt weiterhin nicht in Schwung. Insgesamt setzten die Hersteller bis einschließlich Mai diesen Jahres 39 % weniger Wärmeerzeuger ab als noch im Vorjahreszeitraum. Das...

mehr

Sommergewinnspiel von Kaldewei

Parallel zur Fußball-Europameisterschaft initiiert Kaldewei vom 17. Juni bis zum 14. Juli das „FAN-tastische Sommergewinnspiel“ – eine spannende Online-Fehlersuche in vier Phasen. Auf die Gewinner...

mehr

Einbaucheck-Broschüren unterstützen Installateure

Von der Auslegung bis zur Inbetriebnahme des passenden Heizsystems

Moderne Heizsysteme bestehen aus verschiedenen Komponenten. Nur wenn diese perfekt zusammenspielen und aufeinander abgestimmt sind, lässt sich die gewünschte Effizienz in der Wärmeerzeugung erreichen. Buderus unterstützt die Heizungsfachfirmen dabei mit dem Einbaucheck. Dies sind Broschüren mit einem gut dokumentierten Ablauf – der rote Faden von der Auslegung des passenden Systems über die korrekte Installation bis zur professionellen Inbetriebnahme. Die Einbaucheck-Broschüren mit allen relevanten Rahmenbedingungen sind für unterschiedliche Buderus Heizsysteme verfügbar.

mehr
Ausgabe 05/2024

Leistungsstarker Baustrahler

Mit bis zu 4000 Lumen beleuchtet der Baustrahler „Area Light AF8R Work“ Arbeiten auf Baustellen. Die ressourcenschonende „Multi-Concentrated-Light“-Technologie, bei der LEDs in Reflektorwannen in Waffelstruktur angeordnet sind, sorgt für hohe Lichtausbeute bei reduziertem Energieeinsatz.

mehr
Ausgabe 05/2024

Was muss eine gute Betriebssoftware leisten?

Eine Lösung, die mit dem Betrieb wächst

Die Suche nach der richtigen Betriebssoftware kann mitunter über verschlungene Wege führen. Die GBS Kühlanlagen GmbH und das Serviceteam von Daikin Airconditioning Germany – ebenfalls ein handwerksähnlich organisierter Betrieb – haben trotz Umwegen und durchaus unterschiedlichen Teamgrößen eine passende Lösung für sich gefunden. Sie erzählen von ihrem Weg.

mehr
Ausgabe 05/2024

Wohnungslüftung mit WRG

Im Vergleich deutlich höhere Effizienzwerte als Wärmepumpen

Wenn die Raumluft schlecht ist oder zu viel Feuchtigkeit enthält, ist Lüften angesagt – doch dabei gehen zwischen 15 und 50 % der Heizenergie verloren. Über eine kontrollierte Wohnungslüftung lassen sich diese Energieverluste weitgehend vermeiden und oft kann der Wärmeerzeuger kleiner ausgelegt werden. Das Verhältnis zwischen eingesparter Wärme- und aufgewendeter Elektroenergie beträgt dabei ein Vielfaches der Arbeitszahlen von Wärmepumpen.

mehr

Ihre Suche nach "genau" :

951 Treffer in "AT Minerals"

1468 Treffer in "Bundesbaublatt"

1258 Treffer in "Betonwerk + Fertigteil-Technik"

1376 Treffer in "bauhandwerk"

139 Treffer in "Brandschutz"

223 Treffer in "Computer Spezial"

843 Treffer in "dach+holzbau"

1854 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

1020 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

1396 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

1093 Treffer in "metallbau"

336 Treffer in "recovery"

1868 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

2434 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

349 Treffer in "tunnel"

464 Treffer in "Ziegelindustrie International"