„Die Resonanz war überwältigend“

Arbonia Next25: neuartiges Veranstaltungsformat in Erfurt

Vor wenigen Wochen hatte die Schweizer Arbonia AG zum Branchen-Kongress Arbonia Next25 in die Zentralheize in Erfurt eingeladen, um mit Marktpartnern aus ganz Deutschland über die Zukunft des Bauens zu diskutieren. SHK Profi hat mit CEO Claudius Moor über die Hintergründe gesprochen.

Herr Moor, kürzlich fand über einen Zeitraum von 14 Tagen in Erfurt die Arbonia Next25 statt. Das Veranstaltungsformat vereint Kongress, Training, Networking und Messe. Warum hat sich Arbonia dazu entschieden?

Arbonia-CEO Claudius Moor führte in Erfurt durch die Ausstellung.
Bild: Manja Dietz / Redaktion SHK Profi

Arbonia-CEO Claudius Moor führte in Erfurt durch die Ausstellung.
Bild: Manja Dietz / Redaktion SHK Profi
Die Arbonia Next25 ist für uns mehr als nur eine Veranstaltung – sie ist eine Plattform, um die Zukunft unseres Unternehmens gemeinsam mit unseren Partnern aktiv zu gestalten. Wir wollten ein Format schaffen, das nicht nur informiert, sondern inspiriert und verbindet. Durch die Kombination aus Kongress, Schulung, Networking und Messe konnten wir gezielt unterschiedliche Zielgruppen ansprechen und ihnen einen Mehrwert bieten. Die intensive Interaktion, der persönliche Austausch und die praxisnahen Einblicke standen dabei im Vordergrund.

Arbonia tritt als Systemlieferant für Glas – darunter Duschkabinen – Türen und Raumlösungen aus Holz und Metall auf. Wer gehört genau dazu?

Arbonia vereint unter ihrem Dach 15 spezialisierte Unternehmen, die gemeinsam ein starkes Portfolio bilden. Dazu gehören unter anderem bekannte Unternehmen wie Kermi und Koralle für Duschkabinen, Prüm und Garant im Bereich Innentüren aus Holz oder RWD Schlatter und Joro als Experten für Funktionstüren. So können wir als Systemanbieter ganzheitliche Lösungen aus einer Hand bieten – von der Planung bis zur Umsetzung.

Wie profitieren Ihre Kunden von diesem Zusammenspiel verschiedener Bereiche?

Unsere Kunden profitieren von einem nahtlosen Zusammenspiel unterschiedlichster Gesellschaften unter dem Dach der Arbonia – ob im Wohnungsbau, Hospitality oder auch im öffentlichen Bau. Durch die enge Zusammenarbeit innerhalb der Arbonia können wir ganzheitliche Raumkonzepte realisieren, die funktional, ästhetisch und wirtschaftlich sind. Für unsere Kunden bedeutet dies: weniger Schnittstellen, abgestimmte Systeme und eine hohe Planungssicherheit.

Wen wollen Sie genau ansprechen?

Wir richten uns gezielt an die Handwerker, Planer, Architekten, Fachhändler und Investoren. Jede dieser Zielgruppen bieten wir passende Inhalte und Formate – von technischen Schulungen bis hin zu zukunftsweisenden Diskussionen über Branchentrends. Auch der direkte Austausch mit unseren Produktentwicklern ist ein wichtiger Bestandteil. Es geht uns darum, gemeinsam mit unseren Partnern die Anforderungen von morgen zu verstehen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Zum Veranstaltungsformat gehörten auch Vorträge und Diskussionsrunden, die sich täglich neuen Themen rund ums Bauen widmeten.
Bild: Manja Dietz / Redaktion SHK Profi

Zum Veranstaltungsformat gehörten auch Vorträge und Diskussionsrunden, die sich täglich neuen Themen rund ums Bauen widmeten.
Bild: Manja Dietz / Redaktion SHK Profi

Welche Vorteile hat das SHK-Handwerk durch die Zusammenarbeit mit Arbonia? Wie wird es in die Vermarktung der Produkte eingebunden?

Das SHK-Handwerk profitiert bei Arbonia gleich mehrfach: durch praxisnahe Produktschulungen, digitale Planungstools und umfassende Unterstützung bei der Vermarktung. Wir verstehen uns als Partner auf Augenhöhe und bieten gezielt Materialien, Marketingunterstützung und Vertriebs-Know-how, um die Produkte erfolgreich beim Endkunden zu platzieren. Durch die Systemlösung sparen unsere Partner zudem Zeit in der Planung und Montage. Ganz konkret gilt es hier die innovative Klebetechnik „Kermi Glue“ zu erwähnen, wodurch Duschen ohne Bohren montiert werden können.

Wird es auch Arbonia Next26 geben?

Ja, wir planen bereits intensiv an der nächsten Arbonia Next – voraussichtlich alle zwei Jahre und somit frühestens im Jahr 2027. Die Resonanz der Arbonia Next25 war überwältigend – sowohl von unseren Kunden als auch intern. Für 2027 wollen wir das Konzept weiterentwickeln. Lassen Sie sich überraschen. Unser Ziel ist, das Format fest im Branchenkalender zu etablieren und weiter auszubauen.

Redaktion SHK Profi mit Claudius Moor,
CEO Arbonia AG, Arbon/Schweiz
x

Thematisch passende Artikel:

SHK Profi Fachforum Brandschutz 2014

Vorträge und eine begleitende Fachausstellung

Die Vorträge der ersten Staffel des SHK Profi Fachforums Brandschutz 2014 stehen unter www.shk-profi.de/fachforum zum Download zur Verfügung (Veranstaltung auswählen, „Vorträge“). Auch das...

mehr

SHK-Profi Newsletter

Bleiben Sie mit unserem SHK Profi-Newsletter auf dem Laufenden! Wir informieren Sie regelmäßig einmal im Monat über aktuelle Themen und Termine aus der SHK-Branche und stellen Ihnen die...

mehr
Ausgabe 02/2013

SHK Profi setzt neue Maßstäbe

Schneller informiert mit dem SHK Profi Neue Inhalte & Lösungen Fachinfos von Profis für Profis

Wenn man berichten will, was neu ist, sei auch ein kurzer Rückblick gestattet, damit der Umfang der Änderungen eingeordnet werden kann. 2012 belegte der SHK Profi bei einer Studie des...

mehr

SHK Profi-Newsletter ist da

Um heute im Beruf erfolgreich zu sein, muss man mehr wissen als Andere. Mit dem SHK Profi bieten wir Ihnen in bislang acht Print-Ausgaben dieses Mehr-Wissen aus der Branche. Zudem halten wir auf der...

mehr