Energie sparen mit Frischwasserstationen

Der wachsende Fokus auf Einbindung regenerativer Energien und Aufrechterhaltung der Trinkwasserhygiene stellt neue, große Anforderungen gerade an Systeme zur Erwärmung von Trinkwasser. Diesen Anforderungen begegnet Kemper mit den neuen „KTS“ Frischwasserstationen, welche mit einem breiten Leistungsspektrum aufwarten: Eine patentierte, neue Messstrecke mit einem um 55 % verbesserten Ansprechverhalten registriert laut Hersteller selbst kleinste Bedarfsanforderungen auch in großen Anlagen. Der Leistungsbereich beginnt bei 1,6 l/min. Performancestarke Komponenten steigern den Entnahmebereich auf maximale 896 l/min. Dabei ermöglicht das System eine Reduzierung der Vorlauftemperatur bis auf 62 °C und sparen damit bis zu 10 % Energie. Zur Aufrechterhaltung der Trinkwasserhygiene trennt Kemper innerhalb der Frischwasserstationen konsequent die Kalt- und Warmbereiche voneinander und minimiert so die problematischen Wärmelasten auf die Kaltwasserversorgung. Hygienekritische Stagnationsbereiche in kaskadierten Anlagen sollen durch die patentierte Kaskadenrotation vermieden werden. Beim Einbau profitieren Fachhandwerker von einer bis zu 50 % schnelleren Montagezeit durch integrierte Zubehörkomponenten, die zusätzliche Montage- und Verkabelungsaufwendungen überflüssig machen.

Kemper

57462 Olpe

02761 8910

info@kemper-group.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2021-01

Erst kürzlich wurde für die neue Trinkwassererwärmung im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier eine KTS-Anlage aus dem Hause Kemper in Betrieb genommen – eine von insgesamt neun in dem...

mehr
Ausgabe 2019-07

Kliniken Maria Hilf GmbH setzt auf Kemper-Trinkwasserhygiene

Mit seinen fast 800 Betten und 17 Fachkliniken gehören die Kliniken Maria Hilf GmbH in Mönchengladbach zu den größten Krankenhäusern in Nordrhein-Westfalen. Vor Ort wird ein besonderes Augenmerk...

mehr
Ausgabe 2019-01

Der Trinkwasserhygiene-Spezialist Kemper präsentiert neue Möglichkeiten zur Einbindung des „Kemper Hygiene Systems“ (KHS) in die Gebäudeleittechnik – vom autarken Webbrowser hin zur integrierten...

mehr
Ausgabe 2014-06

Das heute unter dem Namen Gebr. Kemper GmbH & Co. KG firmierende Unternehmen wurde 1864 in Olpe von Johann-Anton Kemper gegründet und befindet sich nach wie vor in Fami- lienbesitz. Was sich...

mehr
Ausgabe 2019-05

„Kompetenzbrosch?ren“: Gleich zwei neue Kompetenzbrosch?ren hat Kemper ver?ffentlicht.

Gleich zwei neue Kompetenzbroschüren hat Kemper (www.kemper-olpe.de) veröffentlicht. Die Themen: „Bemessung von Trinkwasser-Installationen nach DIN 1988-300“ sowie „Legionella, Pseudomonas und...

mehr