Heizen mit Hybridsystemen


Quelle: Brötje

Quelle: Brötje

Der Trennpufferspeicher „PSW55“ kann die überschüssige Wärme der Wärmepumpe bewahren und bei Bedarf wieder zum Einsatz bringen. Das entlastet das Gerät und bewirkt einen effizienten Heizbetrieb. Auch zusätzliche Wärmeerzeuger wie bestehende Kessel lassen sich mit dem Trennpufferspeicher verbinden – das macht ihn zur perfekten Schnittstelle in Hybridsystemen. Mit seinen 55 l Fassungsvermögen ist der „PSW55“ optimal für neu gebaute oder frisch sanierte Einfamilienhäuser. Als Zubehörsatz zur „BLW Mono-K“ wurde der Trennpufferspeicher direkt auf dem Gehäuse der Wärmepumpe platziert. Mit Gesamtmaßen von 182,8 x 60 x 74,8 cm findet diese Kombination auch in engen Keller- oder Hauswirtschaftsräumen Platz. Trennpufferspeicher und Wärmepumpe werden getrennt angeliefert. Mit dem Gehäuse- und Verrohrungssatz können die Anschlüsse wahlweise nach rechts oder links gelegt werden. Das ermöglicht den Anschluss auch bei einer Deckenhöhe von nur 2 m.

August Brötje

26180 Rastede

04402 80-0

info@broetje.de

www.broetje.de

x

Thematisch passende Artikel:

Hybridanlagen als optimale Wärmekomposition

Flexibles Heizsystem vereint Effizienz und Komfort

Die meisten Verbraucher sehen die Notwendigkeit einer Energieeinsparung und Ressourcenschonung als wichtige Prämisse in der aktuellen und zukünftigen volkswirtschaftlichen Entwicklung. Die Frage...

mehr
Ausgabe 02/2014

Integrierte Wärmepumpe

IFH/Intherm: Halle 4A, Stand 4A.418 Die Wärmepumpe „JAZ 4.5“ des „Solacept“-Programms von Westfa­lengas vereint Wärmeerzeuger und Hygienekombispeicher in einem Gerät. Alle...

mehr
Ausgabe 5/2008

Wärmepumpe aus dem Norden

Die Hübner & Lorenzen Elektroinstallations GmbH bietet mit der Erdwärmepumpe „Geopro SH“ des finnischen Herstellers Geopro Systems Oy ein Gerät, bei dem die erzeugte Energie mit bis zu drei...

mehr
Ausgabe 04/2018

Wandhängende Wärmepumpe

In Niedrigenergie- und Passivhäusern kann der Wärmebedarf bereits mit geringer Heizleistung gedeckt werden. Vaillant präsentiert eine neue „geoTherm“ Wärmepumpe mit 3 kW Heizleistung. Das...

mehr
Ausgabe 06/2016

Warmwasser-Wärmepumpe

Die Warmwasser-Wärmepumpe „Aerotop DHW“ von Elco erzielt laut dem ErP-Label mit der Effi­zienzklasse A niedrige Werte beim Energieverbrauch. Entsprechend gering sind die Betriebskosten. Das Gerät...

mehr