Kompakte Lösung für ­hygienisches Trinkwasser

„Wilo-SiFresh“ zirkuliert das Kaltwasser im System und verhindert so effektiv, dass sich Krankheitserreger ausbreiten. Das System tauscht das Wasser nur aus, wenn eine kritische Temperatur erreicht wird. So lässt sich der Wasserverbrauch für Hygienespülungen auf ein Minimum reduzieren. Zusätzliche Spülzyklen sind laut Hersteller dennoch einfach und individuell einstellbar. Das Kaltwasserzirkulationssystem basiert auf der Hocheffizienzpumpe „Wilo-Stratos Maxo-Z“ und verfügt über verschiedene Schnittstellen zur Einbindung in die Gebäudeautomation. Das große Display und das Wilo-Bedienkonzept („Grüne-Knopf-Technologie“) sollen eine unkomplizierte Inbetriebnahme ermöglichen. Wartungsarbeiten sind durch vormontierte Kugelhähne zur Absperrung der Zirkulation möglich. Die Systemlösung ist mit einer Kühlvorrichtung zur Temperaturhaltung kombinierbar.

Wilo

44263 Dortmund

0231 41020

wilo@wilo.com

www.wilo.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2019-03

Eine Temperaturerhöhung des kalten Trinkwassers kann schnell hygienisch bedenklich werden. Gegenmaßnahmen wie temperaturgeführte Spülprozesse sind in stark wärmebelasteten Gebäuden oft nicht...

mehr
Ausgabe 2022-08

Auch in Deutschland ist Trinkwasser in den Sommermonaten regional nur noch eingeschränkt verfügbar. Ein Trend, der die Einhaltung der Trinkwasserhygiene weiter erschwert. Denn zur Realisierung einer...

mehr
Ausgabe 2017-05

Die Fremderwärmung von Trinkwasser kalt in Trinkwasser-Installationen liegt in den modernen Bautechniken begründet. In abgehängten Decken, zum Beispiel in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen,...

mehr
Ausgabe 2022-09

Um daraus folgende Schäden zu vermeiden, müssen Installateure wichtige Fragen berücksichtigen. Dazu gehören neben der Planung und Ausführung der Trinkwasser-Installation, die Betrachtung der...

mehr
Ausgabe 2023-01

Wasser sparen mit berührungslosen Armaturen Im öffentlichen Sanitärraum ist der erste Schritt zu einem besseren Schutz der Trinkwasserhygiene und zur Einsparung von Wasser der Einsatz...

mehr