Liebe SHKler, …

… barrierefreies Wohnen ist nicht nur für ältere Menschen oder für Menschen mit körperlichen Einschränkungen sehr wichtig. Das dachte sich auch Familie Gewen und hat das knapp 2 m2 Gästebad des in den 1980er Jahren gebauten Eigenheims altersgerecht umbauen lassen. Die Anforderung für den Installateur lag darin, auf dem knapp bemessenen Raum ein neues Bad zu gestalten, das die Wünsche der Bauherren an Komfort erfüllt. Wie Michael Corbin, Installateur und Geschäftsführer der Elbracht Montage GmbH, diese Herausforderung gemeistert hat, lesen Sie ab Seite 10.

Über die zielführende Auslegung und Einregulierung von Hocheffizienzpumpen berichten wir ab Seite 34. Während beim Neubau der Nennvolumenstrom und die Förderhöhe der Rohrnetzberechnung entnommen werden können, kann die Auswahl der passenden Pumpe sich schwieriger gestalten, da nicht immer die erforderlichen Daten vorliegen. Wie die Pumpenauslegung auch im Altbau funktionieren kann und welche Vorteile eine neue Pumpe bietet sind unter anderem die Themen des Beitrags „Der Weg zur optimalen Hydraulik“.

Starkregen und Überschwemmungen richten deutschlandweit immer wieder verheerende Schäden an. Betroffen sind davon nicht nur Privatpersonen, sondern auch Unternehmen. Besonders kleine und mittlere Betriebe stehen durch immer extremer werdende Wetterereignisse dann nicht selten vor den Trümmern ihrer Existenz. Welche Maßnahmen Firmen treffen sollten, um sich vor Schäden durch Hochwasser und Überschwemmungen zu schützen, was im Schadensfall zu tun ist und welche Absicherung für den Ernstfall nicht fehlen darf gibt es ab Seite 52.

Sie sehen, das Lesen der Ausgabe 6/2023 lohnt sich!

Ihre Nina Lechthoff

SHK Profi-Redaktion

MEINE LESE-EMPFEHLUNGEN FÜR SIE:

Seite 10 Kleines Gästebad wird altersgerecht und modern

Seite 34 Der Weg zur optimalen Hydraulik

Seite 52 Betriebe vor Überschwemmungen schützen

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2023-06

Kleines Gästebad wird altersgerecht und modern

Komfort und Wohlbefinden auf kleinstem Raum

In den 1980er Jahren stand bei der Planung des Gästebads im Eigenheim von Familie Grewe die reine Funktionalität im Fokus. „Das damalige Bad wurde für junge, bewegliche Menschen gebaut“, erinnert...

mehr

KfW-Zuschuss für barrierefreien Badumbau ist wieder erhältlich

Barrierefreies Wohnen ist besonders für ältere Menschen oder für Menschen mit körperlichen Einschränkungen sehr wichtig. Die Gestaltung des Badezimmers ohne Hindernisse und Stolperfallen spielt...

mehr
Ausgabe 2015-03

Chance: Barrierefreie Bäder

Potentiale & Förderung Bad-Akademie & Marktpartnerpaket

Ein Klinik-Bad in den eigenen vier Wänden? Wer möchte sich schon täglich mit seinen körperlichen Problemen im eigenen Zuhause konfrontiert sehen. Wenn ein Bad dagegen mit gut designten Produkten...

mehr
Ausgabe 2011-07

Standards für barrierefreies Bauen

Beispielhafte Lösungen für die Badgestaltung

Der fortschreitende demografische Wandel verändert die Gesellschaft zunehmend: Die Bevölkerung wird älter und heterogener. Die zunehmende Bedeutung des demografischen Wandels spiegelt sich auch in...

mehr
Ausgabe 2012-07

Barrierefreies Design

Der Zentralverband Sanitär, Heizung, Klima (ZVSHK) verleiht auf der ISH 2013 den Produkt-Award „Badkomfort für Generationen“. Das Schöne daran: Barrierefreie Bäder mit ästhetischem Anspruch...

mehr