BHKW

Hauseigentümer können sich mit einem BHKW von RMB/Energie ein Stück unabhängiger machen von steigenden Strompreisen. Durch die Eigenproduktion und -nutzung werden nicht nur Kosten reduziert, sondern auch das Klima wird geschont. CO2 Emissionen werden bis zu 50% verringert und der Primärenergieverbrauch sinkt um mehr als 30% im Vergleich zur getrennten Erzeugung von Strom und Wärme. Das BHKW ist sowohl für den Neubau als auch für die Sanierung interessant. Neben technischen Innovationen, wird auf bewährte Komponenten der bereits erfolgreichen „neoTower“ Baureihe zurückgegriffen. Dadurch ist das BHKW flüsterleise. Besonders hervorzuheben ist die geringe Motorendrehzahl von 1.000 Umdrehungen pro Minute. Das dadurch erreichte Wartungsintervall von 15.000 Betriebsstunden führt zu niedrigen Betriebskosten.

RMB/Energie
26683 Saterland
04498 92288 0

www.rmbenergie.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2018-08

Der BHKW-Hersteller RMB/Energie hat eine Neuheit: den „neoTower Premium S+“. Das kompakte BHKW liefert bis zu 9 kW elektrisch und 22,9 kW thermisch. Das gasbetriebene BHKW hat einen breiten...

mehr
Ausgabe 2017-03

Das BHKW „neoTower Living 2.0“ für Ein- und Zweifamilienhäuser von RMB/Energie ist mit dem ErP-Energielabel A+ ausgezeichnet, liefert eine stufenlos modulierende elektrische Leistung von 1,1 bis...

mehr

Der Partnerschaftsvertrag zwischen der RMB/Energie GmbH und einem der führenden britischen Unternehmen für Energieerzeugung und CO2-Reduktion, Fleetsolve, wird zu einer Kooperation ausgebaut. Damit...

mehr

J?rgen Zastrow ist Vertriebsleiter bei RMB/Energie.

Mit Jürgen Zastrow hat die RMB/Energie GmbH die Position des Vertriebsleiters neu besetzt. Er übernahm die Aufgabe von Geschäftsführer Jens Brake, der den Bereich seit der Gründung des...

mehr
Ausgabe 2020-04

Das kompakt gebaute Blockheizkraftwerk „neoTower 9.5“ von RMB/Energie liefert bis zu 9,5 kW elektrisch und 22,7 kW thermisch. Im Innern befinden sich ein Dreizylinder-Gasmotor sowie ein...

mehr