Druckerhöhungsanlage

Die Bereitstellung von ausreichend Trinkwasser ist eine zentrale Aufgabe der kommunalen Wasserversorgung. Der konstante Druck, mit dem das Wasser beim Verbraucher ankommt, ist mindestens ebenso relevant wie die Wassermenge. Die kompakte Druckerhöhungsanlage Wilo-Isar „Boost5“ garantiert konstanten Druck in der häuslichen Wasserversorgung. Durch die effiziente Hydraulik und bedarfsgerechte Bereitstellung – die Wilo-Isar „Boost5“ läuft dank intelligenter Sensorik nur so schnell, wie in der Situation benötigt – ist die Anlage energie- und kosteneffizient. Die Druckerhöhungsan­lage wird „steckerfertig“ geliefert und kann direkt und flexibel installiert werden. Umfangreiche integrierte Schutzfunktionen sorgen außerdem für einen sicheren Betrieb.

Wilo

44263 Dortmund

0231 4102-0

wilo@wilo.com

www.wilo.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2014-07

Die KSB Aktiengesellschaft stellt eine neue Druckerhöhungsanlage in Kompaktbauweise vor. Bei der Baureihe „Hya-Solo EV“ handelt es sich um eine vollautomatische Einzelpumpen­anlage. Ihre maximale...

mehr
Ausgabe 2017-05

Die vollautomatischen Druckerhöhungsanlagen vom Typ „KSB Delta Compact“ von KSB sind mit und ohne Trinkwasserzulassung erhältlich und dadurch für ein breites Anwendungsspektrum geeignet....

mehr
Ausgabe 2019-09

Thermische Desinfektion Zwar werden Wilo-Druckerhöhungsanlagen längst nach allgemein anerkannten Regeln der Technik im Werk chemisch desinfiziert. „Wir gehen ab jetzt aber noch einen...

mehr
Ausgabe 2023-03

„Wilo-SiFresh“ zirkuliert das Kaltwasser im System und verhindert so effektiv, dass sich Krankheitserreger ausbreiten. Das System tauscht das Wasser nur aus, wenn eine kritische Temperatur erreicht...

mehr
Ausgabe 2009-03

Da Wasser als Nahrung täglich aufgenommen wird, stellt der Verbraucher auch einen gewissen Qualitätsanspruch daran. Die Risiken, die z.B. bei unsachgemäßer Handhabung des Wassers drohen, sind...

mehr