Einer
für alle

Durch das EEWärmeG wird der Einsatz von regenerativen Energieträgern weiter zunehmen. Für den raumluftunabhängigen Betrieb von Feuerstätten für feste, CO2-neutrale Brennstoffe wie Holz oder Pellets bietet Wienerberger das Luft-Abgas-Schornsteinsystem „Kamtec LASW“ an. Bei dem Schornsteinsystem wird die Verbrennungsluft konzentrisch direkt über den Schornsteinschacht zugeführt. Der „LASW“ benötigt keinen separaten Schacht für die Verbrennungsluftzufuhr und kann daher schlanker als andere Schornsteine ausgeführt werden. Eine Wärmedämmung des inneren Abgasrohres verhindert den thermischen Auftrieb der Zuluft. Durch seine Konstruktionsweise bleibt der „LASW“ auch nach der Montage flexibel für den Anschluss der Feuerstätte von allen vier Seiten. Das System ist in ein- oder zweizügiger Ausführung erhältlich. Damit lassen sich die verschiedensten Heizkonzepte für den individuellen Energiebedarf realisieren. Nach Prüfung durch das Fraunhofer Institut IBP erteilte jetzt das Deutsche Institut für Bautechnik dem „Kamtec LASW“ die Zulassung für die Mehrfachbelegung mit raum-luftunabhängigen Festbrennstoff-Feuerstätten. Dabei dürfen bis zu drei raumluftunabhängige Feuerstätten innerhalb einer Nutzungseinheit angeschlossen werden. Der Vorteil ist, dass auf einen zweiten Zug verzichtet werden kann.

Wienerberger Ziegelindustrie GmbH,
30659 Hannover,
Tel.: 0511 / 610700,
E-Mail: info@wzi.de,
www.wienerberger.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2017-01

Schornsteinsystem

Mit dem Luft-Abgas-System „Bisoairstream LAS-F“ von Bisotherm ist es möglich, bis zu drei raumluftunabhängige Kaminöfen an einem Schornstein zu betreiben. Zubehör, wie die geregelte...

mehr
Ausgabe 2009-04

Schornsteinsystem für trivalentes Heizen

Seit 2008 bietet die Erlus AG, ein Anbieter von Dach- und Kaminbaustoffen in Deutschland, mit dem System „Triva“ eine Erweiterung ihres „LAF“ (Luft-Abgas-Festbrennstoff)-Schornsteinsystems an. Die...

mehr
Ausgabe 2021-03

Feinstaubabscheider

Verminderung des Feinstaubs um bis zu 95 % beim Heizen mit Festbrennstoffen: Für diese Reduzierung der Feinstaubemissionen sorgt Bisotherm mit einem Feinstaubabscheider zum Nachrüsten von...

mehr
Ausgabe 2011-01

Montagefreundlich

Der Keramik/Edelstahlschornstein „TonaStar“ ist für den Anschluss an Festbrennfeuerstätten geeignet – vor allem dann, wenn die­se Feuerstätten nachträglich eingebaut werden sollen, denn das...

mehr
Ausgabe 2020-04

Aus der Sicht des Schornsteinfegers

Abgasführung über die Außenwand

Sie dürfen nur dann durch die Außenwand ins Freie geleitet werden, wenn keine Gefahren oder unzumutbare Belästigungen entstehen können. Die Abführung der Abgase muss so in den freien Luftstrom...

mehr